Verschleiß
Die Marke HARDOX® wearplate ist in Nutzfahrzeugen und Baumaschinen häufig dort zu finden, wo Oberflächen aus Stahl stärksten Beanspruchungen widerstehen müssen. Von der Ladefläche von Kipplastern bis zur Schaufel von Radladern schützt HARDOX® wearplate zuverlässig vor Verschleiß. Aus diesem Grund sind Wellen und Bolzen aus HARDOX® naheliegende Gegenlaufpartner für iglidur® Gleitlager, die ihre wartungsfreie Trockenlaufeigenschaft […]
Der Defekt eines Kugellagers kann verschiedenste Ursachen haben; ob Käfigverschleiß, Kugelbruch oder Beschädigungen der Laufflächen. Warum igus eine Alternative zu Metall nach einem Defekt sein kann, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
Durch unser Testlabor für Kugellager aus Kunststoff generieren wir Wissen, das essenziell für unsere Neu- und Weiterentwicklungen von Produkten ist. Unsere Kunden profitieren zudem noch mehr, denn wir bündeln unsere Erfahrungen, Testergebnisse in unseren Online-Tools. Diese helfen bei der Wahl des richtigen Produktes für die individuellen Anwendungen unserer Kunden.
Die klassische Lagerstelle aus dem Maschinenbau-Lehrbuch sieht eine einfache Welle in einem Kugel- oder Nadellager vor, das in radialer Richtung lagert. Doch was, wenn die Lagerstelle axial gelagert werden muss? Nicht selten müssen Bolzen oder Stangen an den Enden in axialer Richtung gelagert werden oder in vertikaler Lage beweglich gestützt werden. Die Kataloge verschiedener Lagerhersteller […]
Im Tierreich weit verbreitet, für den Menschen eine Option. Die außen auf dem Körper angeordneten Skelette der Gliederfüßer sorgen ebenso für Stabilität, wie die Endoskelette bei Säugetieren, aber anders. Warum nicht die Vorteile beider Systeme vereinen ? Das Endoskelett (innenliegend) ist stark und trotzdem sehr beweglich und verfügt daher auch über eine Vielzahl von Gelenken. […]
In der Fahrradbranche wird nicht nur beim Design auf innovative Lösungen gesetzt, sondern bei der Materialauswahl. Beim Rahmen zum Beispiel gibt es viele Lösungen aus Aluminium oder glasfaserverstärktem Material. Bei Komponentenherstellern arbeitet man ebenfalls mit Hochdruck am Einsatz alternativer Materialen. Sei es Sattelstütze, Federung, Pedale oder die Schaltung – Kunststoff gewinnt immer mehr an Bedeutung. […]
So wie es eine schier unendliche Zahl von verschiedenen Gleitlager-Lösungen gibt, gibt es auch nicht weniger verschiedene Ausführungen von dazu passenden – oder unpassenden – Werkstoffen für Wellen. Tatsächlich können unterschiedliche Wellenwerkstoffe und deren Beschichtungen für völlig unterschiedliche Verschleißbilder mit dem selben Gleitlager liefern. In diesem Blogpost will ich einmal auf zwei häufig verwendete Beschichtungen […]
Branchen- und werkstoffübergreifend erobert der 3D-Druck zunehmend nicht nur die Produktentwicklung, sondern auch industrielle Fertigungsprozesse. Doch wenn die Freiheiten der additiven Fertigung ihre volle Wirkung auch im industriellen Einsatz entfalten sollen, müssen 3D-Druck Werkstoffe genau so leistungsfähig sein, wie ihre mechanisch zu verarbeitenden Counterparts. igus hat sich dieser Aufgabe im Bereich der technischen Hochleistungskunststoffe gewidmet […]
Ist Industrie 4.0 immer digital? – Diese Frage stellt man sich, wenn man den neuen drylin® W-isense-Linearschlitten mit LED-Anzeige genauer betrachtet. Obwohl durch die igus isense Technologie in unseren Gleitfolien die Anbindung an ein Online-System für vorausschauende Wartung möglich ist, haben wir nach einer Lösung gesucht diese, ohne teure Integration eines 4.0 Systems im Unternehmen […]
Gar nicht so selten kommt es vor, dass sich Gleitlager in verschiedenen Anwendungen abrupt in einen Haufen Brösel verwandeln. Da gibt es den Muldenkipper, dessen Kipper-Lagerung sich mit einem dramatischen Knirschen verabschieden oder Türen die erst quietschen und dann absacken. Und ebenfalls gar nicht so selten stehen Anwender, Verkaufsberater und Konstrukteure ratlos da und fragen […]