smart plastics
Die Leitungsüberwachung mit Hilfe des isense CF.Q Modul dient zur frühzeitigen Erkennung der Änderung elektrischer Eigenschaften von chainflex® Leitungen durch die mechanischen Belastungen beim Betrieb in einem igus® e-kettensystem®.
In der heutigen Zeit werden innerhalb von Sekunden unzählige Datenmengen erzeugt aber man stellt sich oft die Frage: „Was machen wir mit all den Daten?“ Die Datenerzeugung ist eine Sache aber genauso wichtig ist die Informationsbereitstellung bzw. die Form der Informationsausgabe. Wie macht igus die Informationsausgabe in der Industrie 4.0 für den Benutzer/Anwender zugängig oder […]
In diesem Blog oder besser gesagt Vlog haben wir neben Bild und Text die Hauptinformation in kurze Videos gepackt. Wir hoffen damit die Thematik smart plastics noch verständlicher zu machen. Konstantin Schmer nimmt Sie mit auf einen schienengebundenen Brückenkran.
Das i.Sense CF.P System fällt unter die Kategorie Zustandsüberwachung (engl. condition monitoring). Die Produktfamilie der Zustandsüberwachung läuft bei igus unter dem Namen i.Sense (abgeleitet vom englischen I sense = ich fühle). Der Bereich der Zustandsüberwachung bildet einen Teil des Datenfundamentes im Bereich von smart plastics.
Was ist eine Brucherkennung (EC.B) Die Brucherkennung EC.B an Energieführungs- oder Schleppketten ist ein System der Zustandsüberwachung (engl. Condition Monitoring). Durch die Installation dieses Condition Monitoring Systems ist es möglich blitzschnell einen Bruch an jedem Kettenglied der e-kette® zu ermitteln. Dieses unmittelbare Erkennen von Schäden an der Energie- oder Schleppkette kann teure Folgeschäden verhindern und […]
Die Energiekette läuft und läuft und läuft und läuft … Der Duarcell Hase und die Energiekette begleiten die älteren unter uns schon einige Jahrzehnte. Der rosa Hase mit der Trommel ist bekannt geworden durch den Slogan: „Hält entscheidend länger als Zink-Kohle-Batterien.“ Bis heute zählt der Hase zu den bekanntesten Markensymbolen weltweit. Er ist nach wie […]
Worum geht es? Beim Abbau sowie bei der anschließenden Lagerung von Bauxit, einemSedimentgestein zur Aluminiumoxidproduktion, bildet sich eine MengeStaub, der vor allem für die beweglichen Maschinenteile derFördereinheiten eine große Herausforderung darstellt. Um den Einsatz von Energieketten noch sicherer und gleichzeitig auch bequemer zu machen, kommt das Condition Monitoring System i.Sense EC.P zum Einsatz. Was ein […]
Der Bereich der Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) ist in der heutigen Zeit allumfassend. Es gibt kaum noch Dinge oder Orte, die nicht permanent überwacht werden. Der ein oder andere assoziiert den Begriff der Überwachung ab diesem Punkt bereits mit negativen Aspekten. Im Bereich der Energieführung soll die Zustandsüberwachung jedoch eine positive, nützliche, hilfreiche und sichere Überwachung […]
Das EC.PP ist ein Baustein des EC.PR Systems, das neben der Positionsbestimmung auch die Zug- / Schubkräfte einer e-kette ermittelt. Der zweite Baustein des EC.PR ist das EC.P (früher PPDS = push pull detection system), das nur die Zug- Schubkraftmessung einer e-kette übernimmt. Das EC.P hat sich bereits weltweit im Kranbereich etabliert.
Fehler in der Übertragung oder einen Ausfall werden einzelne Maschinen oder komplette Anlagen nicht mehr mit der benötigten Energie versorgt. Dadurch können die Produktivität und Gewinne des Unternehmens beeinträchtigt werden. Es ist daher wichtig, dass die Energieführung an Maschinen eine hohe Lebensdauer haben muss.