chainflex
Wir bleiben innovativ. Seit Beginn der Coronakrise hat sich bei igus viel getan. Neben all den Veränderungen, die diese Zeit für jeden persönlich bedeutet, wurden auch intern viele Maßnahmen umgesetzt, um eine Infektion der Mitarbeiter zu vermeiden und den „Laden weiter am Laufen zu halten“. Unsere Kunden brauchen unsere Produkte und wir fühlen uns verantwortlich, […]
Viele Kunden und auch wir warten jedes Jahr gebannt auf den neuen chainflex Katalog. Kontinuierlich verbessern wir diesen, um jedes Jahr noch mehr wertvolle Informationen für unsere Kunden bereit zu stellen. Der neue chainflex Katalog Was gibt es Neues, was ist wissenswert? Neben einzelnen Veränderungen auf den Produktseiten gibt es auch neue Zulassungen. Hierzu zählt […]
Oft beobachte ich bei Kunden, wie die Elektriker während der Installation auf verschiedene Weise Leitungen von den Kabeltrommeln abrollen oder aus dem Kabelring entnehmen. Hier kann man viel falsch machen. Vor allem, wenn die jeweilige Leitung für dynamische Anwendungen in Energieführungsketten verwendet wird, kann das falsche Abtrommeln fatale Folgen haben. Zugegebenermaßen hatte ich mir damals, […]
Ladekabel, USB-Kabel, Stromkabel, Kabeltrommel. All diese Wörter haben wir schon einmal gehört und verwenden sie im Alltag immer mal wieder. Tatsächlich sind diese Bezeichnungen aus fachlicher Sicht falsch. Hierbei handelt es sich genau genommen um Leitungen. Aber was genau ist der Unterschied zwischen Kabel und Leitung? Unterschied zwischen Kabel und Leitung Grundsätzlich sind Kabel für die […]
Weit ist das Gerücht verbreitet, dass man gezwungen ist, die originalen Antriebsleitungen des Antriebsherstellers zu verwenden. Mit diesem Gerücht möchte ich heute gerne aufräumen und erklären, warum diese Aussage in das Reich der Märchen gehört. In diesem Zusammenhang höre ich regelmäßig Aussagen, die nicht stimmen. Ein paar Beispiele möchte ich gerne nennen, um die Thematik […]
Mit dem Einsatz von auf die Anwendung optimierten Leitungen können Produktionsprozesse klar und einfach optimiert werden. Vermeintlich günstige Verschleißteile entpuppen sich sonst schnell als versteckte Kostenfallen.
In mehreren Beiträgen haben wir bereits über unser Testlabor berichtet. Wir haben auch besondere Kundentests beschrieben und gezeigt, warum das Labor so wichtig ist. Heute möchten wir das Tagesgeschehen rund um getestete Leitungen genauer zeigen. Was machen die Kollegen da eigentlich? Aufbau eigener oder kundenspezifischer Versuche Unser Ziel ist es, mit unseren Leitungen den wachsenden […]
Wer sich mit Leitungen auseinandersetzt oder Leitungen in seinen Anwendungen einsetzt, dem ist der sogenannte Korkenzieher oft ein Begriff. Heute möchten wir erklären, was ein Korkenzieher ist, wie er entsteht und natürlich auch, wie er sich vermeiden lässt. Der Korkenzieher Den eigentlichen Korkenzieher kennt jeder. Mittlerweile gibt es auf dem Markt unzählige Varianten. Während sie […]
In meinen Produktschulungen für neue Mitarbeiter im Verkauf vermittle ich traditionell viel Theorie. Diese reicht von Grundlagen der Elektrotechnik über Leitungsfertigung bis hin zu Leitungswerkstoffen. Wenn ich die verschiedene Leitungsarten, deren Verwendungszweck und Eigenschaften erläutere, habe ich dabei ein sehr wichtiges Augenmerk: Die Praxis. Ich vermittle meinen Schülern die wichtigsten Kniffe und Fragen, um sich […]
Über unser Testlabor für Leitungen und dessen Bedeutung haben wir bereits in einem vergangenen Beitrag berichtet. Neben dem Testen für Forschung und Entwicklung, für Sicherheit bei neuen Produkten, bietet unser Labor aber noch weitere Möglichkeiten, auf die wir heute näher eingehen möchten. Die Standardtests Neu gefertigte Leitungen werden, direkt nach der Herstellung, immer Normtests unterzogen. […]