Suchbegriff:

3D-Druck

DIY Großraum 3D Drucker

Konstruktionsdaten zum Download: DIY Großraum-3D-Drucker

Aranca Ehret | 15. November 2022

Bauteile mit einer Größe von bis zu einem Meter selbst 3D drucken? Das ist auch heutzutage noch eine Herausforderung. Daher hat das igus 3D-Druck Team einen Großraum-3D-Drucker konstruiert und zusammengebaut und bietet die Konstruktionsdaten hier zum Download an. Was dabei die größten Herausforderungen waren lesen Sie außerdem in diesem Beitrag.

Weiterlesen...

SmartSlice unterstützt jetzt iglidur i150 und iglidur i180

Christine Barreto | 4. Mai 2021

SmartSlice ist ein Plug-In von Teton Simulation für den 3D-Druck-Slicer Cura. Mit SmartSlice können Anwender vor dem eigentlichen Druck die Bauteile beurteilen. Es ist ein Finite Elemente Simulations-Plug-In, das mit Materialkennwerten und Simulationstechnologie die Haltbarkeit und Verformung der gedruckten Teile berechnet, bevor diese überhaupt gedruckt werden. Alle Eingaben zu den Belastungen werden direkt in Cura […]

Weiterlesen...

iglidur® I3 – Das erste 3D-Druck Material für den Fahrzeuginnenraum

Julio Pauli | 26. Juni 2020

Das Anforderungsprofil der Automobilindustrie an Werkstoffe, die im Fahrzeuginnenraum genutzt werden dürfen, steigt stetig. Diese Anforderungen sind in den Spezifikationen der OEM´s zu finden, welche sich an den gesetzlichen Vorgaben orientieren.

Weiterlesen...

iglidur i8-ESD: Abriebfeste Bauteile mit ESD Eigenschaften

Paul Gomer | 5. Mai 2020

Jede Maschine enthält bewegliche Bauteile, die im Einsatz Reibung verursachen. Im Gegensatz zu Metall, müssen Bauteile aus verschleißfesten iglidur Kunststoffen nicht noch zusätzlich geschmiert werden (weil sie Festschmierstoffe enthalten) – allerdings können Polymere die durch Reibung entstehende elektrostatische Entladung nicht ableiten. In der Halbleiter- und Elektrotechnik kann eine statische Entladung durch Bauteile schon bei für […]

Weiterlesen...

Gewindemuttern für den 3D-Druck konstruieren

Paul Gomer | 24. April 2020

Die zwei häufigsten Gründe für die Fertigung von Antriebs- und Gewindemuttern mittels 3D-Druck Verfahren sind der Bau von funktionalen Prototypen und die Herstellung von komplexen Sondermuttern. In der Produktentwicklung werden mitunter mehrere Modelle konstruiert und getestet – mit dem Rapid Prototyping Verfahren kann die Herstellung von seriennahen Varianten und Anpassungen sehr schnell erfolgen, was einen […]

Weiterlesen...

Service goes orange – so nimmt igus Ihnen die Arbeit ab

Steffen Schack | 24. April 2020

Tribologisch optimierte Hochleitungspolymere für bewegte Anwendungen, die igus motion plastics®, sind das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung und Entwicklungsarbeit. Jeder igus Werkstoff, bekannt unter dem Markennamen iglidur® (https://www.igus.de/iglidur), wird in unserem Testlabor mit einer Fläche von 3.800m² auf „Herz und Nieren“ getestet. Die Materialauswahl ist riesig und stetig kommen weitere Materialien hinzu, welche entwickelt werden für verschiedene […]

Weiterlesen...

3D-Druck mit verschleißfesten Kunststoffen

Niklas Eutebach | 24. April 2020

Branchen- und werkstoffübergreifend erobert der 3D-Druck zunehmend nicht nur die Produktentwicklung, sondern auch industrielle Fertigungsprozesse. Doch wenn die Freiheiten der additiven Fertigung ihre volle Wirkung auch im industriellen Einsatz entfalten sollen, müssen 3D-Druck Werkstoffe genau so leistungsfähig sein, wie ihre mechanisch zu verarbeitenden Counterparts. igus hat sich dieser Aufgabe im Bereich der technischen Hochleistungskunststoffe gewidmet […]

Weiterlesen...

Schnell verfügbare Prototypen oder Muster für Ihre Gleitlager-Anwendung

igu-blog-adm | 22. April 2020

Im Laufe eines Entwicklungsprojekts kann es turbulent zugehen. In terminkritischen Phasen ist es umso wichtiger verlässliche Partner und Lieferanten zu haben, die schnell mit Lösungen und Mustern für Tests unterstützen. Doch welche Prototypen sind wie schnell verfügbar und was ist für welchen Projektstand das richtige Muster? Wir unterstützen Sie ab dem ersten Schritt bis in […]

Weiterlesen...

Vom Prototyp zur Serie: So wählen Sie das richtige Verfahren

Lars Butenschön | 23. März 2020

Nicht erst seit dem Durchbruch der additiven Fertigungsverfahren, wie Lasersintern und 3D-Druck stehen Ihnen zur Umsetzung von Bauteilen und Komponenten aus Kunststoffen vielfältigste Werkzeuge zur Verfügung. Spätestens jetzt sind der Fantasie kaum noch Grenzen gesetzt. Blöd nur, wenn nach der – dank 3D Druck – plastik-gewordenen Fantasterei das böse Erwachen droht. Nicht selten stellt sich […]

Weiterlesen...

3D-Druck für Unternehmen: Was lohnt sich mehr, ein eigener 3D-Drucker oder externe 3D-Druck Services?

igu-blog-adm | 20. März 2020

Immer mehr industrielle Unternehmen erkennen für sich den Nutzen von 3D-Druck bzw. Additiver Fertigung (der Begriff 3D-Druck bezieht sich in der Fachsprache eigentlich nur auf eines der vielen additiven Verfahren, wird aber umgangssprachlich als Synonym für Additive Fertigung verwendet). Die Bandbreite an angebotenen Maschinen, Werkstoffen und Verfahren ist riesig – doch wo fängt man am […]

Weiterlesen...