Wenn Computer und Maschine aus gesammelten Daten lernen und daraus eine Handlung ableiten, spricht man von Künstlicher Intelligenz (KI) oder Artifizieller Intelligenz (AI). Im Maschinenbereich wird auch der Ausdruck Machine Learning verwendet.
Ein Beispiel aus dem Privatleben kennen die Nutzer von Musik-Streaming-Diensten. Hier lernt ein Algorithmus beständig aus dem Verhalten des Users:
- Welche Musik hört er
- Wie oft hört er sie
- Welche hieraus resultierenden Empfehlungen nimmt er an
Als Resultat dieser KI hört der Nutzer seine persönliche Lieblingsmusik.
Ein Beispiel aus der Industrie zeigt das wirtschaftliche Potenzial dieser Technik: Für eine Energiekette sagt der Hersteller unter festgelegten Nutzungs-Bedingungen die zu erwartende Lebensdauer voraus. Sensoren an der Energiekette senden rund um die Uhr reale Nutzungsdaten an einen Computer, der vielleicht auch Umgebungsparameter wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit verarbeitet. Diese Daten gleicht eine Software selbstständig ab und gibt daraufhin eine jederzeit aktuelle zu erwartende Laufzeit der Energiekette aus. Wird ein für das System kritischer Wert erreicht, löst es selbstständig einen Alarm oder auch eine Handlung aus, z.B. indem Systeme abgeschaltet werden. Die Software entscheidet aus den Daten, die sie bekommt, was zu tun ist.
Bei aller Technik ist es doch trotzdem so, dass ein System nur so intelligent sein kann wie der Mensch, der seine Algorithmen initial programmiert hat. Und bei aller Weiterentwicklung durch permanentes Lernen entspringen Szenarien, in dem Maschinen die Welt beherrschen, doch nur der Fantasie von Science Fiction-Autoren.