Die Sensorik der i.Sense Condition Monitoring Systeme von smart plastics helfen dabei ungeplante Stillstandszeiten zu elimineren und Maschinenverfügbarkeit zu erhöhen. Dabei kommen je nach Anwendungsfall und i.Sense System unterschiedlichste Sensoren zum Einsatz: DMS Kraftsensoren oder Wägezellen für i.Sense EC.P oder CF.P Längensensible Sensorbox in i.Sense EC.B Elektrische Sensoradapter für i.Sense CF.D Alle Details und die […]
Schwere Lasten, lange Einsatzzeiten, unterschiedlichste Witterungsbedingungen – Krane in Hafenanlagen müssen Höchstleistungen bringen. Zu den Einsatzfeldern gehören u.a. Ship-to-Shore-Krane, Schüttgutumschlag-Krane, RTGs, RMGs, Goliath-Krane, Spreader und Reachstacker. Insgesamt bewegen sich jedes Jahr mehr als 25.000 igus Energieketten neu auf langen Wegen, sei es in STS-Kranen, Regalbediengeräten oder in Portalrobotern. In allen diesen Einsatzgebieten vertrauen Kunden weltweit […]
In der Anfangsphase beschränkten sich die IIoT-Möglichkeiten auf hochwertige, hochpreisige Technologien, z. B. Flugzeugturbinen, bei denen die enormen Kosten im Fall eines Betriebsausfalls die Investition rechtfertigten. Mittlerweile gibt es aber einen eindeutigen Trend zu kommunikationsfähigen, intelligenten Geräten, die zur Schaffung integrierter Systeme auf der niedrigsten Stufe der Automatisierungspyramide verwendet werden. Von der aktuellen Entwicklung, in […]
Um die Sensordaten mit der igus cloud abzugleichen, müssen Sie keine Verbindung zum firmeninternen Netzwerk aufbauen. Die Module icom und icom.plus senden ihre Daten eigenständig über eine IoT-Verbindung an die igus Cloud, firmeninterne Daten werden zu keiner Zeit abgefragt. Gefällt mir +0 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!
Defekte an Anlagen lassen sich nicht immer vorhersehen und vermeiden. Bricht z.B. eine Energiekette, kann abgesehen von der beschädigten Energieführung auch schnell die ganze Anlage Schaden nehmen und längerfristig ausfallen. Ist dagegen z.B. eine Brucherkennung EC.B in der e-kette verbaut, erkennt diese bereits im Anfangsstadium von Brüchen den Defekt und löst entweder eine Meldung aus […]
Zur Anzeige der Lebensdauerdaten benötigen Sie tatsächlich keinen zusätzlichen Computer und keine gesonderten Programme. Die Daten zu Lebensdauer und Laufzeit der igus Komponenten können in Ihrem bereits installierten Webdashboard angezeigt werden. Das erleichtert das Handling und ermöglicht einen ganzheitlichen Überblick über Ihre Produktion. Gefällt mir +0 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!
Alle igus Sensoren für Energieketten (Zug-/Schubkraftüberwachung, Abrieb, Bewegung, Verschleißmessung, Brucherkennung) lassen sich an ein icom oder icom.plus Modul anschließen. Das Modul kann die Messdaten an einen Anlagenmonitor oder einen Computer übertragen, wo sie einzeln oder in einem Dashboard angezeigt werden. Der Vorteil der Anzeige und Nutzung am Computer ist sicherlich, dass hier mehrere Daten verschiedener […]
Nein, das brauchen Sie nicht. Bei der Überwachung der eigenen Produktion kann jeder Unternehmer selbst entscheiden, wie sehr er digitalisieren und die Möglichkeiten nutzen will, die das Internet of Things bietet. Nicht alle sind schon vernetzt und nicht alle wollen sich vernetzen. Viele haben Bedenken, ihre sensiblen Firmendaten an externe Server zu übermitteln, selbst wenn […]
Wenn Computer und Maschine aus gesammelten Daten lernen und daraus eine Handlung ableiten, spricht man von Künstlicher Intelligenz (KI) oder Artifizieller Intelligenz (AI). Im Maschinenbereich wird auch der Ausdruck Machine Learning verwendet. Ein Beispiel aus dem Privatleben kennen die Nutzer von Musik-Streaming-Diensten. Hier lernt ein Algorithmus beständig aus dem Verhalten des Users: Welche Musik hört […]
Nicht zu früh, nicht zu spät, ideal geplant und mit der sinnvollen Nutzung der Ressource Mensch, das bezeichnet die vorausschauende Wartung. Vorgegebene Wartungs-Intervalle können aufgrund einer intensiveren Nutzung einer Maschine zu spät erfolgen und die Anlage steht bereits am Rande eines Ausfalls. Eine zu frühe Wartung lässt zum einen den Mechaniker unnötig ausrücken, zum anderen […]