Schlagwort: IoT

Welches Potenzial steckt in vorausschauenden IIoT Wartungskonzepten?

Richard Habering | 22. September 2021

Gemäß den Recherchen des weltweit tätigen Beratungsunternehmens Accenture Technology kann die erfolgreiche Implementierung vorausschauender Wartung einen bedeutenden Einfluss auf die Leistungsfähigkeit industrieller Organisationen in verschiedenen Sektoren haben, unter anderem durch die Einsparung von 12% bei terminierten Reparaturen, die Verringerung der Gesamtwartungskosten um bis zu 30% und die Eliminierung von Betriebsunterbrechungen um bis zu 70%. Accenture […]

Weiterlesen...

Was hat IIoT, das Industrielle Internet der Dinge, mit Hochleistungspolymeren von igus zu tun?

Richard Habering | 22. September 2021

In der Anfangsphase beschränkten sich die IIoT-Möglichkeiten auf hochwertige, hochpreisige Technologien, z. B. Flugzeugturbinen, bei denen die enormen Kosten im Fall eines Betriebsausfalls die Investition rechtfertigten. Mittlerweile gibt es aber einen eindeutigen Trend zu kommunikationsfähigen, intelligenten Geräten, die zur Schaffung integrierter Systeme auf der niedrigsten Stufe der Automatisierungspyramide verwendet werden. Von der aktuellen Entwicklung, in […]

Weiterlesen...

Wie sieht die Nutzung der i.Cee App im FIELD System in der Praxis aus?

Richard Habering | 3. September 2021

 Mit der Einbindung der igus i.Cee App können Anwender den Zustand ihrer Energieketten und Leitungen jederzeit überwachen und die Wartung vorausschauend planen. Das zentrale Element im Bereich der vorausschauenden Wartung stellt die i.Cee Software dar. Sie macht, in Verbindung mit Sensoren an der Energieführungskette, der Gleitlagerbuchse oder einem Linearschlitten, die Produkte zu smarten Produkten. Dieses Upgrade schafft […]

Weiterlesen...

Wo komme ich an die i.Cee App für das Fanuc FIELD System?

Richard Habering | 3. September 2021

Die FIELD system Plattform wird beim Kunden installiert und ausgeführt. Im FIELD system App Store sind Konverter und Anwendungen sowohl von FANUC als auch von Drittanbietern verfügbar. So hat auch der motion plastics Spezialist igus eine App für seine smart plastics Lösungen zur Zustandsüberwachung und der vorausschauenden Wartung entwickelt und der FIELD Plattform zu Verfügung […]

Weiterlesen...

Was ist das FIELD System von Fanuc an dem sich auch igus beteiligt?

Richard Habering | 3. September 2021

Das FIELD System des internationalen Automatisierungsexperten FANUC ist eine offene Plattform, die sich auf die simultane Benutzung von verschiedenen Industrial IoT Applikationen innerhalb einer Produktionsstätte, wie beispielsweise Maschinen, Roboter, CNC Steuerungen und Sensoren konzentriert. Die Software verbindet Maschinen jeglicher Art mit Hilfe eines interaktiven Webs. Dadurch kann die Software auf ein immenses Datenvolumen zugreifen und […]

Weiterlesen...

Müssen wir igus in unser Firmennetzwerk lassen?

Richard Habering | 26. Juli 2019

Um die Sensordaten mit der igus cloud abzugleichen, müssen Sie keine Verbindung zum firmeninternen Netzwerk aufbauen. Die Module icom und icom.plus senden ihre Daten eigenständig über eine IoT-Verbindung an die igus Cloud, firmeninterne Daten werden zu keiner Zeit abgefragt. Gefällt mir +0 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!

Weiterlesen...

Es gibt zwei Module für vorausschauende Wartung, welches nehme ich?

Richard Habering | 25. Juli 2019

Ob Sie das icom oder das icom.plus in Ihrer Anlagenüberwachung einsetzen, hängt davon ab, wie stark Sie die gewonnen Daten der Sensoren in Ihre Infrastruktur einbinden möchten. Beide Module werden vor dem Einsatz initial mit der zu erwartenden störungsfreien Laufzeit bespielt. Diese wird aus mehreren Parametern wie Einsatzgebiet, Umgebungsbedingungen und Betriebszeiten ermittelt. Auch die Erkenntnisse […]

Weiterlesen...

Was bedeutet eigentlich „smart“?

Richard Habering | 18. Juli 2019

Es gibt zwei gängige Bedeutungen für den Begriff „smart“. Die eine meint eine Person, die sich auffällig modisch und elegant kleidet und vielleicht auch noch ein angenehmes Verhalten zeigt. In der Verbindung mit Technologie greift wohl eher die zweite Bedeutung: clever, gewitzt. Weit verbreitet ist mittlerweile das „smart home“, wo z.B. in einem Haushalt die […]

Weiterlesen...

Brauche ich Internet für die Überwachung meiner Anlagen?

Richard Habering | 18. Juli 2019

Nein, das brauchen Sie nicht. Bei der Überwachung der eigenen Produktion kann jeder Unternehmer selbst entscheiden, wie sehr er digitalisieren und die Möglichkeiten nutzen will, die das Internet of Things bietet. Nicht alle sind schon vernetzt und nicht alle wollen sich vernetzen. Viele haben Bedenken, ihre sensiblen Firmendaten an externe Server zu übermitteln, selbst wenn […]

Weiterlesen...

Was ist künstliche Intelligenz (KI)?

Richard Habering | 18. Juli 2019

Wenn Computer und Maschine aus gesammelten Daten lernen und daraus eine Handlung ableiten, spricht man von Künstlicher Intelligenz (KI) oder Artifizieller Intelligenz (AI). Im Maschinenbereich wird auch der Ausdruck Machine Learning verwendet. Ein Beispiel aus dem Privatleben kennen die Nutzer von Musik-Streaming-Diensten. Hier lernt ein Algorithmus beständig aus dem Verhalten des Users: Welche Musik hört […]

Weiterlesen...