Arbeitsbühnen, auch Hubsteiger genannt, haben viele Einsatzmöglichkeiten. Doch genau so vielfältig sind auch die Bühnen selbst. Es ist also nicht immer leicht, die richtige Bühne zu finden. Wenn Sie also eine Arbeitsbühne mieten wollen, haben wir hier ein paar wertvolle Tipps für die Auswahl und Miete. Die richtige Grundlage Es gibt 3 Varianten von Untergestellen: Stützen, […]
Die Ausfallzeit ist die Zeitspanne, in der die Produktionsausrüstung offline oder nicht für den Fertigungsprozess verfügbar ist, da sie gewartet werden muss oder defekt ist. Dies kann nicht nur erhebliche Kosten verursachen, sondern darüber hinaus eine Vielzahl weiterer Auswirkungen mit sich bringen.
Ihr habt das letzte live Online-Seminar über Zahnräder im 3D-Druck verpasst? Kein Problem, wir teilen die Aufnahme mit euch. Aber worum geht es in dem Online-Seminar? Anbei ein kurzer Einblick Wie konstruiere ich ein Zahnrad? In welchem Verfahren stelle ich es her? Und welches Material eignet sich am besten für welche Art der Zahnradanwendung? Diese […]
Um Drehmoment oder Drehzahl über eine oder mehrere Stufen zu ändern, kommen in einigen Getrieben Zahnräder zum Einsatz. Da häufig Zahnräder mit einer komplexen Evolventenverzahnung gefordert sind, die ohne Hilfsmittel nicht selbst konstruiert werden können, hat igus den Zahnradkonfigurator entwickelt. Dieser ist im letzten Jahr um die Konfiguration von Doppelzahnrädern erweitert worden. In wenigen Schritten […]
Die Durchlaufzeit ist eine der wichtigsten Kenngrößen in den Produktionen der Industrie. Sie ist ein Spiegel für Kosten, Qualität und Lieferzeit. Aber auch Entwickler und Konstrukteure müssen sich den stets verkürzenden Lebenszyklen der Produkte durch kürzere Durchlaufzeiten in der Konstruktionsphase anpassen. Die Durchlaufzeit beschreibt die Zeit, die ein Prozess von Start bis Ende benötigt. Dabei […]
Für die Funktionstüchtigkeit und Langlebigkeit von Kabeln und Steckern spielt
die Umgebungstemperatur und die elektrische Belastung der Leitung eine
entscheidende Rolle.
Spätestens seit den längst vergessenen Physikstunden wissen wir, dass Strom und Wärme zusammenhängen. Dieser Zusammenhang wird auch in Bezug auf Kabel immer wieder deutlich.
Mit einer oberen kurzzeitigen Anwendungstemperatur von + 190° C und einer oberen langzeitigen Anwendungstemperatur von + 170°C gehört das RW370-Filament definitiv zu denjenigen, die mit einem handelsüblichen Ultimaker nicht zu verarbeiten sind. Dafür haben die Ingenieure aus dem Bereich der additiven Fertigung bei igus einen 3D-Hochtemperatur-Drucker entwickelt. Die Konstruktionsdaten sind im Übrigen frei zugänglich und […]
Für die Verarbeitung von hitzeresistenten Filamenten ist ein Hochtemperatur-3D-Drucker erforderlich, denn gewöhnliche 3D-Drucker können nicht die benötigte Bauraum- und Düsentemperatur produzieren. Allerdings sind die meisten auf dem Markt verfügbaren Hochtemperatur-Modelle sehr kostspielig. Daher haben wir Konstruktionsdaten* für einen Hochtemperatur-3D-Drucker zum Selberbauen zusammengestellt und bieten Sie zum Download an. Einige der verschleißfesten tribofilamente von igus haben […]
Testergebnisse beweisen: 3D gedruckte Antriebsmutter mit hervorragender Verschleißrate im Vergleich zu Standardpolymeren für den 3D-Druck. Testwerte von SLS-Mutter aus I3 zeigen kaum Unterschiede zu Spritzgussmaterial. Die Verschleißrate einer ABS gedruckten Antriebsmutter liegt um das 18-fache höher als das SLS-Material iglidur I3. Die exakten Testwerte findet ihr in den unteren Absätzen. Erkenntnisse aus Tests liefern Grundlage […]
Das patentierte Herz der Lineartechnik – die Lineargleitfolie Für die einen ist ein Gleitlager nur ein Stück Plastik, für die anderen ein High-Tech Kunststoffpolymer. Und bei igus® dreht sich fast alles um diese Welt des Kunststoffes, auch wenn es manchmal nur 1% des Gesamtproduktes ausmacht. Aber genau diese 1% machen den Unterschied. Den Unterschied bei […]