Lineare Bewegung kombiniert mit einer Schwenkbewegung

Ingo Urbach | 19. Mai 2020

Rotieren und lineares Gleiten, beides gleichzeitig geht jetzt mit der drylin® W Linear- /Schwenkführung. Die Neuheit stellte igus erstmals zur digitalen igus Messe 2020 als Studie vorgestellt. Das neue Produkt besteht aus einem PRT-04 Drehkranzlager auf einer drylin W Schiene mit breiter Abstützung von 120 mm. Kosten sparen, Technik verbessern Wir liefern die Schiene mit […]

Weiterlesen...

Wie wird Leitungsmeterware versendet?

Max Herrmann | 19. Mai 2020

Oftmals stellt man sich nach einer Bestellung die Frage: Wer bringt mir die Ware eigentlich und in welcher Form bzw. Verpackung kommt meine Leitung bei mir an? Eins können wir im Voraus ausschließen: Per Brieftaube werden Leitungen nicht ausgeliefert. Hierfür benötigen wir Speditionen oder Pakzusteller. Aber wie genau wird Leitungsmeterware versendet? Wir bei der Firma […]

Weiterlesen...

Zugentlastungssysteme

Warum ein Würgenippel keine Zugentlastung ist.

Marco Thull | 18. Mai 2020

Der Würgenippel spielt in diesem Beitrag eigentlich keine bzw. kaum eine Rolle. Ich bin auf den (für mich neuen) Begriff „Würgenippel“ gestoßen, als ich Details zur Zugentlastung im Web suchte. Um das Thema abzukürzen: Würgenippel dienen nicht der Zugentlastung und sind daher nur für Festinstallationen geeignet. Der so genannte Würgenippel dient dazu, in der Elektroinstallation Einführungen von Kabeln und Leitungen in elektrische Betriebsmittel gegen äußere […]

Weiterlesen...

Umspritzen von iglidur®-Gleitlagern

Steffen Schack | 18. Mai 2020

Innovative Entwicklungen in der Automobilbranche erfordern intelligente Produktionsverfahren, besonders bei der Bauteilintegration. Ein mittlerweile etabliertes Spritzgussverfahren ist die sogenannte Hybrid- oder 2K- (Zweikomponenten)- Technik. Bei diesem Verfahren wird ein Bauteil in das Spritzgusswerkzeug eingelegt und mit einem Kunststoff umspritzt. Dadurch können Montageschritte und somit Kosten eingespart werden. Zudem werden konstruktive bzw. technische Probleme wie Dichtigkeit, […]

Weiterlesen...

Elektrostatische Entladungen verhindern Kapitel 1: ESD Kleidung

igu-blog-adm | 18. Mai 2020

Unser Körper ist ein sehr guter elektrischer Leiter. Aufladungen sind nahezu unvermeidbar. Wenn beispielsweise zwei Materialien aneinander reiben und daraufhin wieder getrennt werden, kommt es zu elektrostatischen Ladungen. Einfaches Umhergehen kann letztendlich bereits genügen, dass eine statische Aufladung von einigen tausend Volt entsteht. Die unsichtbare Gefahr – wie sie von Experten beschrieben wird. Daher ist […]

Weiterlesen...