Linearroboter Güdel

Condition Monitoring (Zustandsüberwachung) am Linearroboter

Richard Habering | 26. März 2021

So oder so ähnlich muss es sich wohl auf einer der früheren Hannover Messen zwischen Güdel und igus zugetragen haben. Man beschloss, wahrscheinlich noch mit Handschlag, das Condition Monitoring System von Güdel mit den Daten des Condition Monitoring Systems von igus (i.Sense) zu füttern.

Weiterlesen...

Kettenmagazin mit Gleitlagern verbessern?!

Volker Beissel | 24. März 2021

Überall wo es in der Werkzeugmaschine um Präzision im µ-Bereich geht, kommen Gleitlager aus Kunststoff an ihre Grenzen. An Stellen, wo dies nicht der Fall ist, können sie jedoch Kosten senken und den Wartungsaufwand minimieren. Eine typische Stelle, an der unsere Gleitlager für Werkzeugmaschinen ihre Stärke voll ausspielen, ist in Kettenmagazinen von Werkzeugwechselsystemen. Hauptaufgabe des […]

Weiterlesen...

Busleitungen bei langen Verfahrwegen und die Alternativen

Max Herrmann | 24. März 2021

Heute möchte ich Ihnen von einem Kundenbesuch aus den letzten Wochen berichten, der mich dazu bewegt hat, den heutigen Blogartikel zu schreiben. Es geht hierbei um das Thema Busleitungen bei langen Verfahrwegen. Der Kunde baut Anlagen zur Verarbeitung von Schaumstoffen. Unter anderem geht es hier um das Material Handling zwischen den verschiedenen Bearbeitungsschritten. Bei diesen […]

Weiterlesen...

Condition monitoring und predictive maintenance in sauberer Kombination

Richard Habering | 19. März 2021

Worum geht es? Condition Monitoring (Zustandsüberwachung) und Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung) gehören im Optimalfall zusammen und ergänzen sich bei einem guten System. Die saubere Kombination kommt ganz einfach daher, da es hier um eine Zugwaschanlage geht. Ich möchte behaupten, dass jeder eine Autowaschanlage kennt. Dem einen oder anderen ist vielleicht schonmal die Energieführungskette an der […]

Weiterlesen...

Autoglide 5,….für noch längere Verfahrwege!

Christian Strauch | 18. März 2021

Vor ca. einem Jahr haben wir die Autoglide 5 vorgestellt. Die auf der Basis unserer Energiekettentype „2400“ spezielle Autoglide 5 kommt anders als Ihre „Mutter“ auf langen Wegen ganz ohne Führungsrinne aus und das selbst bei höchster Dynamik und Verfahrwegen bis 80 Meter. Siehe auch ältere Blogs! Das Rätsel hinter diesem sehr innovativen Produkt ist […]

Weiterlesen...