Kunststoffgleitlager für die Molkereiindustrie

Jan Michels | 31. März 2020

Für die Verarbeitung von Milch und anderen Milchprodukten gibt es verschiedenste Molkereitechnik: Von Abfüllmaschinen über Ventile bis hin zu Sekundärverpackungsmaschinen für Joghurt (-becher), Käse, Butter, Sahne, Milchtüten oder Kaffeesahne. Für die Molkereiindustrie sind Gleitlager aus FDA/ EU-konforme Materialien, wie iglidur A160, A181 oder A350 interessant. Aber darüber hinaus wird aber auch oft nach dem „3A […]

Weiterlesen...

Energieketten in Werkzeugmaschinen stehend einbauen

mkogelmann | 31. März 2020

Egal ob in Handling oder in Werkzeugmaschinen, bei vertikalen Bewegungen müssen die Energiezuführungen oft „stehend“ eingeplant werden. Eigentlich keine große Herausforderung, dennoch muss man bei der Planung und Konstruktion einige Aspekte beachten und berücksichtigen. Pendelnde oder starre Anschlusselemente? Kann ich die e-kette auf beiden Seiten im Außenradius abstützen, können pendelnde Anschlußelemente eingeplant werden. Diese bieten […]

Weiterlesen...

5 Produkte, die die Lebensdauer in Übergangssystemen erhöhen

igu-blog-adm | 31. März 2020

Jeder, der einmal mit einem älteren Gelenkbus oder Straßenbahn gefahren ist, merkt spätestens dann, was für mechanische Bewegungen und Belastungen auf einem Übergang wirken. Ein lautes Quietschen und Knarzen ertönt, sodass man seine eigene Musik trotz Kopfhörern nicht genießen kann. Kein Wunder. Sind doch extreme dynamische Lasten in den Übergängen. Über Jahre werden durch jede […]

Weiterlesen...

Einbaufertige Energiekettensysteme sparen Konfektionierungszeit

igu-blog-adm | 31. März 2020

Maschinenbauer müssen ihre Maschinen immer wieder einer neuen Situation anpassen. Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Anpassung und wie geht man am effektivsten vor? Vorkonfektionierte Energieketten schaffen hier Abhilfe.

Weiterlesen...

Energieführungen im hygienischen Umfeld

Bastian Mehr | 31. März 2020

Oft stellen wir uns die Frage, wie wir die benötigten Energiezuführungen in unseren Anlagen konstruktiv umsetzen. Dabei stoßen wir oft an unsere Grenzen und wägen ab, was wirklich nötig ist. An vielen Stellen kommen wir komplett ohne eine Führung aus. An manchen jedoch lässt es sich nicht vermeiden. Wie oft zerbrechen wir uns dabei den […]

Weiterlesen...