So optimieren Sie jedes Bauteil für den Spritzguss

Lars Butenschön | 29. Januar 2021

Es ist das Worst-Case-Szenario eines Konstrukteurs: Tage und Wochen ziehen ins Land, um eine Spritzguss form zu gestalten und herzustellen. Als dann endlich die Produktion beginnt und das erste Bauteil aus der Form fällt, bleibt der Mund offen stehen. Die Oberfläche des Formteils hat Beulen, die nicht nur unschön aussehen, sondern auch die Funktion beeinträchtigen. […]

Weiterlesen...

Energieketten in Wasserkraftwerken: Darum sind Energieketten in Wasserkraftanlagen die richtige Wahl

Jaki Hang | 28. Januar 2021

Für die Versorgung mit elektrischer Energie kommen in Wasserkraftanlagen häufig Systeme wie Leitungswagen, Motorleitungstrommeln oder Stromschienen zum Einsatz. Doch diese sind oft störanfällig und wartungsintensiv. Deshalb haben wir das basic flizz System entwickelt, das bei Dauerbelastung sicher und störungsfrei funktioniert. Dauerhafter Einsatz bei jeder Witterung Mithilfe von Wasserkraftanlagen wird die Energie des Wassers in Strom […]

Weiterlesen...

So finden Sie den besten Antrieb für Ihren igus® Portalroboter

igu-blog-adm | 27. Januar 2021

Viele Chefs wünschen sich, dass Ihre Mitarbeiter einen „Drive“ entwickeln. Wir sind da schon etwas weiter und verkaufen Ihn sogar… Denn heute beschäftigen wir uns in unserer Serie zu kartesischen Robotern / Portallösungen mit der Frage, welchen Einfluss die Antriebsversionen auf die Antriebskräfte haben. Zuerst betrachten wir die verschiedenen Versionen, dann schauen wir uns die […]

Weiterlesen...

10 Einsparpotenziale mit igus Lineargleitlagern – Kostenloses Whitepaper

Ingo Urbach | 26. Januar 2021

Geld sparen und Technik verbessern – Für viele Ingenieure und Konstrukteure eine tägliche Herausforderung und unser Job für Sie. Einsparpotenziale verbergen sich bei igus nicht nur im Einkaufspreis. Ihre Maschine oder Ihr Projekt profitieren von einer Vielzahl an Vorteilen durch unsere Produkte. Zum Beispiel: Selbstschmierende Polymere und absolute Sauberkeit Geringe Teilgewichte und schnelle Lieferungen Das Gleitprinzip […]

Weiterlesen...

Nachrüstung Zustandsüberwachung

Nachrüstung einer Zustandsüberwachung an der Energieführung auf einem RMG Kran

Richard Habering | 22. Januar 2021

In diesem Blog oder besser gesagt Vlog haben wir neben Bild und Text die Hauptinformation in kurze Videos gepackt. Wir hoffen damit die Thematik smart plastics noch verständlicher zu machen. Konstantin Schmer nimmt Sie mit auf einen schienengebundenen Brückenkran.

Weiterlesen...

Leitungen in explosionsgefährdeter Umgebung
Was ist ATEX?

Max Herrmann | 21. Januar 2021

Manchmal hört man den Begriff „explosionsgefährdete Umgebung“ und in diesem Zusammenhang auch den Begriff „ATEX“. Was es damit auf sich hat und warum das in Zusammenhang zu Leitungen steht, schauen wir uns heute genauer an. Was ist eine explosionsgefährdete Umgebung? Eine explosionsgefährdete Umgebung ist ein Ort, an denen Gemische von Dämpfen, Gasen oder Staub sich […]

Weiterlesen...

Gleitlager ohne Schmierung? So funktioniert der Trockenlauf

Lars Butenschön | 20. Januar 2021

„Selbstschmierend“, „Schmierfrei“ oder gar „Schmiermittelfrei“. Diese Beschreibungen liest man häufig in der Lagertechnik. Die Gemeinsamkeit: Gemeint sind Lagerungen, denen keine zusätzliche Schmierung mehr beigefügt werden muss. Sprich: Es muss niemand das Gerät anhalten und mit der Fettspritze nachschmieren, es braucht keinen Ölwechsel oder bei größeren Gerätschaften vollautomatische Nachschmiersysteme. Aber was steckt dahinter und wie funktionieren […]

Weiterlesen...

Kunststoffgewinde schmieren

Kunststoffgewinde schmieren

Zoe Moser | 18. Januar 2021

Es ist kein Geheimnis, dass igus® ein Verfechter der Nichtschmierung von Lagern ist. Einfach gesagt, für igus® Produkte ist keine Schmierung erforderlich. Das hält die Kunden jedoch nicht von der immer wiederkehrenden Frage ab: „Kann ich WD-40 oder ein anderes Schmiermittel verwenden, um mein Lager zu schmieren?“

Weiterlesen...

CF.P Bild

Mit Hilfe von Leitungen die Zugkraft in der Schleppkette messen | i.Sense CF.P

Richard Habering | 15. Januar 2021

Das i.Sense CF.P System fällt unter die Kategorie Zustandsüberwachung (engl. condition monitoring). Die Produktfamilie der Zustandsüberwachung läuft bei igus unter dem Namen i.Sense (abgeleitet vom englischen I sense = ich fühle). Der Bereich der Zustandsüberwachung bildet einen Teil des Datenfundamentes im Bereich von smart plastics.

Weiterlesen...

Die 5 lustigsten Redewendungen und Missverständnisse in Bezug auf Leitungen

Max Herrmann | 13. Januar 2021

Sie denken, Humor und Technik haben nichts miteinander zu tun? Überzeugen Sie sich in diesem Blogbeitrag vom Gegenteil. „Ich glaub, Du stehst auf der Leitung“ oder „Du hast aber eine lange Leitung“. Diese oder ähnliche Redewendung kennt wohl jeder.  Und natürlich weiß jeder, dass dabei nicht wirklich jemand auf einer Leitung steht. Erfahren Sie in […]

Weiterlesen...