Suchbegriff:

iglidur

igus Service rund um die Welt – motion plastics auf der 15ten Indian Motor Show in Delhi

Sebastian Bloechl | 19. März 2020

Eine Messe ist immer ein ganz besonderes Ereignis. Wo sonst kann man sich so mit Kunden austauschen, Neuheiten präsentieren und unser Unternehmen mit all unseren motion plastics vorstellen. Die indische Automobilmesse zählt dabei zu einer der lebhaftesten und beeindruckendsten. Hier treffen wir auf lokale Ansprechpartner, Interessenten und Kunden aus der ganzen Welt. Wir informieren über […]

Weiterlesen...

3D-Druck-Bauteile im Abriebtest

Gleitlager per 3D-Druck: Abriebfestigkeit im Test

Tom Krause | 18. März 2020

„igus 3D-Druck-Materialien erhöhen die Abriebfestigkeit von 3D-Druck-Bauteilen um bis zu Faktor 50 im Vergleich zu regulären 3D-Druck-Materialien “.

Weiterlesen...

So schützen Sie Wellen vor Verschleiß und Korrosion

Lars Butenschön | 12. März 2020

Und schon wieder knackt, quietscht und knirscht die Arbeitsbühne beim Betätigen der Hydraulik. Kommt es während des Betriebs zur Geräuschentwicklung oder blockiert das Gerät sogar, ist es oft schon zu spät. Wenn man (oder der herbei bestellte Servicetechniker) dann die Lagerstelle ausfindig gemacht und demontiert hat, blitzt und strahlt es einen häufig schon an. Na […]

Weiterlesen...

energiekette und chainflex leitung in kleinem bauraum

Laborgeräte bauen „sauber…Bauraum…sparen“

Ulf Hottung | 8. Oktober 2019

Für die Entwicklung eines Laborgerätes sind viele Anforderungen deutlich definiert. Wer Laborgeräte bauen, optimieren oder neue Labortechnik anbieten will, steht immer vor derselben Aufgabenstellung. Das neue Gerät muss mindestens Folgendes bieten, egal welche Aufgabe es übernehmen soll: Zuverlässigkeit Produktivität Reproduzierbare und dokumentierbare Ergebnisse Möglichst wenig Platz beanspruchen und idealerweise bereits sehr kurzfristig einen R-o-I „return […]

Weiterlesen...

Softwheel Überschrift

Softwheel – Rad-integrierte Dämpfung für Aktiv- Rollstühle

Ulf Hottung | 18. Juli 2019

Hoher Nutzerkomfort durch optimierte Dämpfung In diesem Beitrag geht es um ein Thema, das, neben dem Gewicht, das zweite beherrschende Kriterium für die Gestaltung eines Rollstuhls darstellt: der Komfort für den Nutzer.

Weiterlesen...

Wie vermeide ich Fogging im Auto?

igu-blog-adm | 26. Juni 2019

Was ist Fogging? Fogging im Allgemeinen bezeichnet die Ausgasungen einzelner Werkstoffbestandteile, die sich in der Bauteilumgebung niederschlagen. Meist wird der Fogging-Effekt mit beheizten Wohnräumen in Verbindung gebracht. Hier entsteht Schwarzstaubablagerung in Wohnungen während der Heizperiode. Typisch für Fogging sind flächiger schwarzer Belag oder schwarzer Staub, der sich an der Decke oder an der Wand festsetzt. […]

Weiterlesen...

Gleitlager aus Kunststoff mit WD-40 schmieren? Geht das?

Lars Butenschön | 25. Februar 2019

Allgemein bekannt: WD-40 ist DAS Universalwerkzeug neben Panzertape. Das eine macht alles gangbar was sich bewegen soll, das andere macht alles fest, was sich nicht bewegen soll. Eigentlich sollte man damit für die meisten Lebenslagen gerüstet sein. Die einzige Möglichkeit, dieses unschlagbare Duo noch zu ergänzen wären natürlich iglidur® G Gleitlager… Na gut, vielleicht nicht […]

Weiterlesen...

Der 3D-Druck bei igus® der durchschlagende Dauerläufer?

Lars Hendrik Jansen | 26. Oktober 2018

Wenn es sich bewegt, steckt igus® drin. Nicht immer, aber es wäre zumeist die bessere Lösung. Denn igus® ist Profi für motion plastics. Neben dem Spritzguss gibt es uns auch im 3D-Druck mit dem SLS-Verfahren. SLS bedeutet Selektives LaserSintern, ist also ein Begriff für das Drucken von 3D- Objekten mit Kunststoffpulver. Hier drucken wir aus […]

Weiterlesen...

Einpressen eines Gleitlagers in eine Prüfaufnahme

Ein Lagerspiel – Die richtige Passung für Gleitlager aus Kunststoff finden

Lars Butenschön | 15. August 2018

Lagerstellen richtig konstruieren ist keine Wissenschaft – auch wenn man natürlich eine draus machen kann. Um die richtige Passung für Gleitlager zu finden oder die Daseinsberechtigung von Lagerspiel zu verstehen, muss man auch keine Bücher wälzen. Die empfohlenen Passungsangaben der Gleitlagerhersteller reichen häufig völlig aus, um eine sinnvoll funktionierende Lagerung zu erhalten. So empfiehlt igus […]

Weiterlesen...

Tipps zur Montage von Kunststoffgleitlagern – Bohrung entgraten

Lars Butenschön | 2. August 2018

Die Montage von Kunststoffgleitlagern gestaltet sich nicht schwieriger oder aufwändiger als die von metallischen Lagern. Dennoch geht häufiger mal das ein oder andere Gleitlager aus Kunststoff zu Bruch. Dabei lassen sich abgeschabte Außendurchmesser oder gerissene Bindenähte durch einfache und un-aufwändige Maßnahmen vermeiden. Der unauffällige Killer: Grat an der Aufnahmebohrung Beim Bohren, Stanzen, Lasern oder Wasserstrahlen […]

Weiterlesen...