Gleitlager
Tempern beschreibt allgemein die Wärmebehandlung von Werkstoffen über einen längeren Zeitraum. Das Ziel: das Gefüge der Materialstruktur verändern, damit der Werkstoff anschließend günstigere Eigenschaften aufweist. Mit anderen Worten: Kuchen backen für Geduldige….und am Ende hat man nicht mal leckeren Kuchen. Konkret sind mit den Eigenschaften aber nicht Fluffigkeit oder knusprige Krusten gemeint. Tatsächlich beeinflusst das […]
Gleitlager, Kugellager, Linearlager, sphärische Lager. Ob Schwenk oder Rotation oder lineare Bewegung. Sie haben alle eins gemeinsam. Sie funktionieren nur auf einer Rundwelle. Ob freitragend oder unterstützt ob Vollwelle oder Hohlwelle. Das Linearlager wie z.B. das RJ4JP-01-08 von igus verstellt das Druckbett oder den Extruder in einem 3D Drucker…auf einer Stahlwelle. Etiketten werden auf Lebensmittel […]
Kennen Sie das? Der technische Händler Ihres Vertrauens wirbt mit einem Abmessungsprogramm an Gleitlagern mit genügend Varianten, um jeden Menschen auf dem Planeten und seine Haustiere mit jeweils einer davon zu versorgen… und dennoch gibt es das eine Gleitlager partout nicht in der Größe, die Sie brauchen? Dabei ist 11,46 mm doch ein völlig etabliertes […]
Klemmende Wellen können verschiedene Ursachen haben. Bei Kunststoffgleitlagern kann die Umgebungstemperatur eine wichtige Rolle spielen. Was dahinter steckt und wie sich ein solcher Fall in der Praxis darstellen kann, wollen wir uns einmal genauer anschauen. Ein (halb) fiktives Beispiel aus der Praxis: Ein Hersteller von Maschinenelementen beobachtet nach wenigen Aufheiz- und Abkühlzyklen einer Heizanlage zwischen […]
„Jetzt nur noch die Achse durch die beiden Buchsen schieben und…“ …ja und dann passt es leider doch nicht. Soll eine Welle durch zwei hintereinander angeordnete Gleitlager geführt werden, helfen manchmal auch die tollsten Passungen nicht. Also was tun? Die Abhilfe: Gleitlager aufreiben. Warum überhaupt Gleitlager aufreiben? Besonders häufig besteht die Notwendigkeit zum Aufreiben von […]
Lagerstellen richtig konstruieren ist keine Wissenschaft – auch wenn man natürlich eine draus machen kann. Um die richtige Passung für Gleitlager zu finden oder die Daseinsberechtigung von Lagerspiel zu verstehen, muss man auch keine Bücher wälzen. Die empfohlenen Passungsangaben der Gleitlagerhersteller reichen häufig völlig aus, um eine sinnvoll funktionierende Lagerung zu erhalten. So empfiehlt igus […]
Die Montage von Kunststoffgleitlagern gestaltet sich nicht schwieriger oder aufwändiger als die von metallischen Lagern. Dennoch geht häufiger mal das ein oder andere Gleitlager aus Kunststoff zu Bruch. Dabei lassen sich abgeschabte Außendurchmesser oder gerissene Bindenähte durch einfache und un-aufwändige Maßnahmen vermeiden. Der unauffällige Killer: Grat an der Aufnahmebohrung Beim Bohren, Stanzen, Lasern oder Wasserstrahlen […]
Im zweiten Teil unserer Serie haben wir uns einige Varianten von axialen Sicherungen bei Gleitlagern angeschaut, die sich direkt in die Form des Bauteils integrieren lassen. In dieser Folge wollen wir uns anschauen, wie wir Gleitlager mit einer integrierten Verdrehsicherung ausstatten können. Wozu überhaupt eine Verdrehsicherung? Gleitlager sollen sich in den meisten Fällen – anders […]
Werkstoffdatenblätter mit Biege-E-Modulen, Druckfestigkeiten, Shore-Härten und Wärmeausdehnungskoeffizienten sollen auf einen Blick ermöglichen, Werkstoffe verschiedener Art vergleichen zu können. Doch deren Aussagekraft bei Kunststoffen – und noch viel mehr bei Gleitlagern ist stark begrenzt. Was steckt dahinter? Und wie kommen Sie am Ende trotzdem zum idealen Werkstoff? Kunststoffen haftet ein etwas geheimnisvoller Ruf an. Verschiedenste Handelsnamen, […]
Spricht man von „Auswandernden Gleitlagern“, hat das nichts mit neuen Fernsehformaten zu tun. Auch um die Arbeitsmoral der sonst wenig beachteten Maschinenkomponenten braucht sich niemand sorgen. Was dahinter steckt und wie man Gleitlager durch richtiges Sichern davon abhält, erfahrt ihr hier. Was steckt dahinter? Tatsächlich „wandern“ Gleitlager aus der Aufnahmebohrung aus, wenn der Presssitz verloren […]