Unsere Energieketten bestehen aus dem Werkstoff igumid. Für bestimmte Anwendungen bzw. Anforderungen wird der Werkstoff mit Zusatzfunktionen erweitert. Diese Werkstoffe unterscheiden sich anschließend in ihren Einsatzgebieten. Auch die Dauereinsatztemperaturen unterscheiden sich hierbei. Gefällt mir +0 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!
Ja, alle igus Energiekettenmaterialien können für einen Dauereinsatz von bis zu -40° C verwendet werden. Gefällt mir +0 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!
Ja, wird eine igus Energiekettenlösung mit FDA Zulassung benötigt, können wir die TH3 e-kette empfehlen. Diese Energiekette ist besonders für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie entwickelt worden. Die Konstruktion verhindert Reibung von Material zu Material. Das offene Design unterstützt die leichte und schnelle Reinigung der hygienic Design Lösung. Außerdem verfügt die TH3 über eine gute Beständigkeit […]
Ja. Als Basis für igus Energieketten gilt immer die Farbe Schwarz. e-ketten in allen Farben der Farbauswahl unterliegen einem prozentualen Farbaufschlag. Weitere Farben, die nicht in der Tabelle enthalten sind werden, sofern technisch möglich individuell nach Artikel und Menge kalkuliert. Gefällt mir +1 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!
Ist die igus Energieführung für einen langen Verfahrweg ausgelegt, muss z.B. der Mitnehmer herabgesetzt werden. Dieser ermöglicht ein früheres ablegen des Obertrums auf das Untertrum. Das verhindert eine höhere Belastung der ersten Glieder nach dem Mitnehmer. Die e-kette muss sich über den gesamten Verfahrweg frei bewegen können. Störende Objekte müssen entfernt werden. Gefällt mir +0 […]
Ein heruntergesetzter Anschlusspunkt ist absolut notwendig für jede gleitende Anwendung: Um Kettenbruch durch kritischen Durchhang zu verhindern. Um wenig Abrieb zu erzeugen. Nimmt man den Mitnehmer nicht herunter, entsteht mehr Abrieb. Beispiel: Wenn wir die e-kette vom Mitnehmer aus in die linke Richtung ziehen, bis die Lücke zwischen Obertrum und Untertrum nur noch 1 mm […]
Im Dauerbetrieb sind Verfahrgeschwindigkeiten bis zu 5 m/s möglich und im Einsatz. In Sonderfällen sind auch höhere Geschwindigkeiten möglich. In Crashtestanlagen zum Beispiel erreichen e-ketten aus dem System E4 Geschwindigkeiten von 22 m/s und Beschleunigungen von 784 m/s2. Allerdings erfordern diese nur wenige tausend Zyklen pro Jahr. Die Beschleunigung spielt bei der Berechnung eine entscheidende […]
Die igus Ausgleichseinheit FTA für gleitende Anwendungen mit Energieketten. Bei Mitnehmerarmen mit starkem, seitlichem Versatz sorgt der schwimmende Mitnehmer für einen Ausgleich. Dadurch läuft die Energiekette kraftfrei und sauber in der Führungsrinne. Das sorgt für eine Reduktion des Verschleißes. Die Lebensdauer der Anwendung verlängert sich somit um ein vielfaches. Gefällt mir +0 Gefällt mir nicht […]
Durch den Anschlusswinkel zwischen 3-5° wird die e-kette von der Zug-Schub-Kraft ein wenig nach unten gedrückt. So verhindert man das Aufsteigen der e-kette. Der Auftreffwinkel des Obertrums auf das Untertrum beträgt ca. 3-5°. Dieser Winkel ist optimal für wenig Abrieb. Wenn man das Obertrum direkt auf dem Untertrum installiert, könnte das Obertrum durch den Schubbetrieb […]
Ja, wenn z.B. die Platzverhältnisse sehr beengt sind oder eine Rinne kommt aus Kostengründen nicht in Frage kommt. Dann kann z.B. ein autoglide-system eingesetzt werden. Ein kammartiger autoglide-Steg und ein seitlich montierter Gleitflügel fädeln die e-kette ein. So können Verfahrwege mit ausgewählten Serien bis 80 m Verfahrweg und einer Verfahrgeschwindigkeit von 2,5 m/s umgesetzt werden. […]