Wie unterschiedlich Leitungen eingesetzt werden, zeigte bereits unser Beitrag zum Einsatz von chainflex Leitungen in großen Höhen. Heute widmen wir uns dem Einsatz unserer Leitungen in Regalbediengeräten. Regalbediengeräte, kurz RBGs, sind aus modernen Hochregallagern nicht mehr wegzudenken. Dabei werden die Anforderungen im Zuge wachsender Automatisierungsgrade immer komplexer. Hohe Dynamiken und teilweise extreme Temperaturbedingungen verlangen den […]
Ich werde immer mal wieder gefragt, warum ASi Busleitungen speziell geformt sind und ob man auch eine runde 2×1,5mm² Steuerleitung nehmen kann. Daher lohnt es sich das Thema AS-i Bus mal näher zu beleuchten. Wo wird die ASi Busleitung eingesetzt? Es ist wichtig zu wissen, wo dieses Bussystem eingesetzt wird und weshalb es entwickelt wurde. […]
vor einiger Zeit bin ich im Netz auf diesen Blogbeitrag gestoßen, der nun endlich mit dem „Mysterium“ iglidur® aufräumen will; Was ist iglidur und warum sind Kunden bereit scheinbar ein Vermögen für Gleitlager aus diesem Werkstoff auszugeben. Gleich vorweg: Ich will Sie, lieber Leser, nicht mit einer Rechtfertigungsschrift oder einer einem Pamphlet zur Ehrenrettung des […]
Energieketten im Arbeitsraum Was früher normal war, Energieketten im Arbeitsraum, wird heute weitestgehend vermieden. Manche Anwendungen lassen sich jedoch nicht anders lösen. Heiße oder scharfkantige Späne können schnell eine Energiezuführung in Ihrer Funktion beeinträchtigen. Sei es, dass die Späne die Leitungen beschädigen oder Spänenester Beweglichkeit der e-kette minimieren. Um dies zu vermeiden setzt man statt […]
Mit dem Talking Additive Podcast bietet der 3D-Drucker-Hersteller Ultimaker eine Bühne für innovative Anbieter von 3D-Druck-Lösungen für die Industrie an. In der aktuellen Folge spricht Moderator Matt Griffin mit unserem Kollegen und 3D-Druck Spezialisten Niklas Eutebach über die Besonderheiten des selbstschmierenden iglidur tribofilament und darüber, wie 3D-gedruckte bewegliche Funktionsteile mit diesen Materialien um bis zu […]