Gleitlager sind ein wichtiger Bestandteil von Maschinen und Anlagen, da sie eine reibungsarme Bewegung zwischen zwei Bauteilen ermöglichen und den Verschleiß reduzieren. Leider können Gleitlager jedoch auch Schäden aufweisen, die zu Ausfällen der Maschinen führen können. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Gleitlager Schäden entstehen und wie Sie diese systematisch analysieren und vermeiden können. Wie […]
Die Automatisierung von Prozessen kann kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) bei der kundenindividuellen Massenproduktion helfen, ihre Produktionsziele effizienter und schneller zu erreichen. Allerdings gibt es bei vielen KMUs Skepsis gegenüber der Automatisierung, da sie hohe Investitionskosten und Aufwand befürchten. Eine Studie zeigt jedoch das hohe Potential der Automatisierung im Mittelstand, besonders in Branchen wie Logistik, Pharma, Gesundheit und Nahrungsmittel. Dank Low-Cost-Automation sind die Kosten für Automatisierungslösungen stark gesunken und Unternehmen können schnell einen Return-on-Investment erzielen. Es ist jedoch wichtig, eine professionelle Beratung bei der Auswahl der Komponenten und Kostentransparenz zu schaffen.
Schäden an Gleitlagern aus Kunststoff sind häufig die Folge unsachgemäßer Montage, falscher konstruktiver Auslegung oder falscher Materialauswahl. Einerseits stellen die Beschaffenheit und Funktionsweise der Kunststoffgleitlager einige Anforderungen an die Auslegung, Gestaltung und Montage der Lagerstelle. Andererseits ist im Vergleich zu metallischen Lagern eine flexiblere Gestaltung der Bauteilgeometrie und eine „kreativere“ oder potenziell riskantere Konstruktion möglich. […]
An den Hebezeugen hängen die Leitungen für den Elektrokettenzug zum Teil in Schlaufen herab. Wir haben uns gefragt, warum eigentlich?
Schäden an Gleitlagern aus Kunststoff sind häufig die Folge unsachgemäßer Montage, falscher konstruktiver Auslegung oder falscher Materialauswahl. Einerseits stellen die Beschaffenheit und Funktionsweise der Kunststoffgleitlager einige Anforderungen an die Auslegung, Gestaltung und Montage der Lagerstelle. Andererseits ist im Vergleich zu metallischen Lagern eine flexiblere Gestaltung der Bauteilgeometrie und eine „kreativere“ oder potenziell riskantere Konstruktion möglich. […]