Wie der Energieketten Baukasten die Sicht beim Arbeiten verbessert.

Dieter Reitz | 12. Juli 2019

Bei vielen Baumaschinen ist die Fahrerkabine in der Höhe verstellbar, damit der Bediener den Arbeitsraum besser oder vollständig überblicken kann – Die Firma Sennebogen setzt diese Lösung an vielen ihrer Umschlagbagger ein. Damit die Kabine automatisch verstellbar ist, werden alle benötigten Schläuche und Elektroleitungen in einer Energiekette geführt. Hier haben wir einmal aufgeführt, wie wir […]

Weiterlesen...

Rechteck-Steckverbinder dimensionieren und konfektionieren

igu-blog-adm | 9. Juli 2019

Im Bereich der schweren Rechtecksteckverbinder für die Industrie gibt es gleich mehrere namhafte Hersteller auf dem Markt – Harting mit der bekannten Han-Serie, Weidmüller RockStar, Wieland Revos, Ilme, Lapp Epic, HTC, Tyco, Amphenol, Multicontact, Phoenix, Wain und noch viele mehr.

Weiterlesen...

Hängende-Anwendung

Busstörung in Leitung legt eigene Fertigung lahm

igu-blog-adm | 9. Juli 2019

Die Energiekette gilt als Nabelschnur der Maschine mit bewegter Anwendung, wobei die Leitungen dabei als Nervenbahnen fungieren. Das Zusammenspiel beider Elemente muss zusammen passen.

Weiterlesen...

Verbesserte Servoleitungen für Motoren mit Frequenzumrichtern

igu-blog-adm | 2. Juli 2019

Motoren mit Frequenzumrichtern brauchen besondere Aufmerksamkeit bei der Auswahl der richtigen Leitung. Das liegt daran, dass heutige hochfrequenzgesteuerte Antriebe und Motoren, sogenannte Variable Frequency Drives (VFD), sehr steile Flanken im Signal erzeugen. Das wiederum kann Störungen hervorrufen. Die eingesetzten Servoleitungen für Motoren mit Frequenzumrichtern sind daher nicht nur Mittel zum Zweck, sondern am Ende sogar […]

Weiterlesen...

print2mold – dank 3D-Druck schneller zum Spritzgusserzeugnis

igu-blog-adm | 1. Juli 2019

Spritzgusswerkzeuge werden in der Regel gefräst oder erodiert, benötigen daher mehrere Wochen in der Herstellung und sind teuer. Hier schafft der 3D-Druck neue Freiheiten. Das Spritzgusswerkzeug lässt sich innerhalb von wenigen Tagen herstellen und je nach benötigter Menge eines Bauteils wird das Werkzeug im 3D-Druck Verfahren aus Metall oder Kunststoff hergestellt. Das spart Werkzeugkosten! Zudem […]

Weiterlesen...