Kategorie:

3D-Druck

3D Drucker selber bauen

igu-blog-adm | 21. November 2018

Neue 3D Drucker, neue Mechaniken,  neue Filamente, neue Laser Sinter Pulver, neue Fertigungsverfahren für Kunststoff und Metall, neue Anwendungsgebiete und neu für den DIY Bereich. 3D Drucker aller Art konnte man letzte Woche in Frankfurt auf der Messe formnext bestaunen. Mehr als 25.000 Besucher und damit über 25% mehr Besucher als im Vorjahr strömten in […]

Weiterlesen...

Schüler bauen 60 km/h schnelles RC-Car mit Zahnrädern aus dem 3D-Drucker

igu-blog-adm | 3. November 2018

Mit 60 km/h ist das ferngesteuerte Auto von Schülern der Eugen-Reintjes-Berufsschule in Hameln so schnell wie ein Löwe. Bestandteil seines Antriebs sind verschleißfeste Zahnräder aus Hochleistungskunststoff

Weiterlesen...

Der 3D-Druck bei igus® der durchschlagende Dauerläufer?

Lars Hendrik Jansen | 26. Oktober 2018

Wenn es sich bewegt, steckt igus® drin. Nicht immer, aber es wäre zumeist die bessere Lösung. Denn igus® ist Profi für motion plastics. Neben dem Spritzguss gibt es uns auch im 3D-Druck mit dem SLS-Verfahren. SLS bedeutet Selektives LaserSintern, ist also ein Begriff für das Drucken von 3D- Objekten mit Kunststoffpulver. Hier drucken wir aus […]

Weiterlesen...

Oberflächenbearbeitung durch chemische Glättung

Reduzierung der Oberflächenrauheit von Kunststoffbauteilen mittels chemischer Glättung

igu-blog-adm | 9. August 2018

Welche Kunststoffbauteile eignen sich dafür und welche nicht? Welche Kosten erwarten mich bei einer chemischen Glättung? Kann es zu Maßabweichungen meiner Bauteile kommen? Inwieweit wirkt sich der Glättungsprozess auf die Lieferzeit aus? All das und noch viel mehr erfahrt ihr in dem folgenden Beitrag.

Weiterlesen...

Oberflächenbearbeitung mit 3D gedruckten Kunststoffbauteilen: Thema Gleitschleifen

igu-blog-adm | 27. Juli 2018

3D-gedruckte Kunststoffbauteile besitzen eine höhere Oberflächenrauhigkeit als Spritzgussteile – ganz gleich ob FDM- oder SLS-Verfahren. Spitzgussbauteile konnten in der Vergangenheit schon auf Wunsch von igus® gleitgeschliffen werden – das geht jetzt auch mit additiv gefertigten Verschleißteilen. Und wie das mit möglichst wenig Zeitaufwand, Kosten und geringem Logistikaufwand zu realisieren ist, erfahrt ihr im folgenden Beitrag.

Weiterlesen...

Zahnräder aus dem 3D-Drucker für die Robotik

Lars Hendrik Jansen | 20. Juli 2018

Sie überstehen 1.000.000 Zyklen, ohne dass ein nennenswerter Verschleiß eintritt: Neue Schneckenräder, die igus® 3D-druckt, mit dem Hochleistungskunststoff I6. Die robusten Kunststoff-Zahnräder werden zukünftig im modularen Roboterbaukasten robolink® zum Einsatz kommen. Zunächst in RL-D Schneckengetrieben, später in der Apiro-Serie.

Weiterlesen...

Gleitlager mit "Schnappnasen"

Gleitlager richtig Sichern – Teil 2: Axial Sichern

Lars Butenschön | 26. Juni 2018

Im ersten Teil unserer Beitragsserie „Gleitlager richtig Sichern“, haben wir festgestellt, was man unter „auswandern“ von Gleitlagern versteht und wie es dazu kommt. Kann das Gleitlager nicht durch Presssitz in der Lagerstelle gehalten werden, kann man dies durch zusätzliche Sicherungsmaßnahmen vornehmen. In diesem Beitrag wollen wir uns verschiedene Möglichkeiten anschauen, mit denen man Gleitlager axial sichern […]

Weiterlesen...

3D gedruckte Spritzgusswerkzeuge – Entwicklungsprozesse beschleunigen

igu-blog-adm | 21. Juni 2018

Wie Konstrukteure jetzt schnell und einfach Entwicklungsprozesse beschleunigen und massive Kosteneinsparungen erzielen können.

Weiterlesen...

Robuste Zahnräder direkt aus dem 3D-Drucker

Lars Hendrik Jansen | 10. Juni 2018

Sie sind es satt, dass Kunststoffzahnräder zu schnell verschleißen? Dann setzen Sie auf 3D-gedruckte Zahnräder aus dem Hochleistungskunststoff iglidur® I6. Warum? Lesen Sie hier mehr!

Weiterlesen...