Suchbegriff:

Montage

Wie befestige ich Kugellager?

Patrick Czaja | 29. Oktober 2021

Wenn es sich beim Metallkugellagern um ein Fest- oder Loslager handelt, werden der Außen und/oder der Innenring mit der Welle oder dem Gehäuse fest verbunden. Der einfachste Weg diese Art von Lager zu befestigen liegt im Einpressen. Hierfür sind jedoch gewisse Toleranzen im Maß für Welle und Gehäuse nötig. Im Allgemeinen kann davon ausgegangen werden, […]

Weiterlesen...

Eingepresste Buchsen

Schlechter Presssitz durch Korrosionsschutzmittel?

Lars Butenschön | 9. September 2021

Lagerschäden sind nicht selten auf unzureichenden Presssitz zurück zu führen. Unzureichend in der Lagerstelle fixierte Lagerbuchsen zählen neben Mangelschmierung oder falscher Auslegung zu den häufigsten Ursachen für vorzeitige Ausfälle. Gründe für unzureichenden Presssitz gibt es viele. Aber wussten Sie, dass Korrosionsschutzmittel dazu gehören? Warum der Presssitz wichtig ist Vor allem für den Trockenlauf bestimmte Buchsen […]

Weiterlesen...

Energieketten für lange Verfahrwege

Energiekettensysteme bis 100 Meter mit wenig Aufwand montieren

igu-blog-adm | 18. August 2020

Stellen wir uns eine Energieführung mit einer Länge von 80 Metern vor. Wie lässt sich eine solche Kette voll funktionstüchtig, unbeschadet und – in Anbetracht des damit verbundenen Gewichtes – einfach und sicher bis zur Anlage transportieren und dort mit wenig Aufwand montieren?

Weiterlesen...

Gleitlager messen – So messen Sie richtig

Lars Butenschön | 30. Juli 2020

Gleitlager messen? Ist doch klar. Natürlich mit dem Messschieber (Oder wenn Sie wie der Autor dieses Textes auch immer einen vom Ausbilder dafür drüber bekommen haben – ja, gemeint ist natürlich die Schieblehre). Das mag mit Gleitlagern aus Stahl, etwas Spucke und gutem Augenmaß auch ganz gut funktionieren, doch spätestens beim Kunststoff-Gleitlager schlägt das Herz […]

Weiterlesen...

Gleitlager aus Kunststoff kleben – So geht’s

Lars Butenschön | 28. Mai 2020

Gleitlager werden in der Regel in die Aufnahmebohrung eingepresst oder verspannt. So halten sie sicher in der Bohrung und drehen sich nicht ungewollt mit. Aber was, wenn dies durch die Fertigungstoleranzen nicht möglich ist? Ein anderer gar nicht so seltener Fall: Das Gleitlager soll sich sogar mitdrehen. Auch wenn es nicht zum Standardrepertoire vieler Gleitlager […]

Weiterlesen...

Energieketten Revolution für Werkzeugmaschinen senkt Montagezeit um 40%

Lukas Czaja | 25. März 2020

Aufgrund des hohen Bedarfs werden Werkzeugmaschinen häufig in Serie hergestellt. Hier ist es ganz besonders wichtig, dass jede Maschine – egal ob Fräs-/Dreh-/Schleif- oder Bohrmaschine – in Qualität und Präzision identisch ist.

Weiterlesen...

Service macht den Unterschied – vor allem Offshore!

igu-blog-adm | 15. Januar 2019

Der starke Customer-Service ist eines der Aushängeschilder und wird weltweit, auch über die 35 igus Niederlassungen, angeboten. Das spart unseren Kunden nicht nur Zeit sondern auch Geld bei der Montage und Wartung der Systeme. Ein Angebot kann man dabei ganz bequem über die Webseite erstellen lassen und einen Termin beim Montageservice anfragen. Aber was ist mit Einsatzorten […]

Weiterlesen...

Einpressen eines Gleitlagers in eine Prüfaufnahme

Ein Lagerspiel – Die richtige Passung für Gleitlager aus Kunststoff finden

Lars Butenschön | 15. August 2018

Lagerstellen richtig konstruieren ist keine Wissenschaft – auch wenn man natürlich eine draus machen kann. Um die richtige Passung für Gleitlager zu finden oder die Daseinsberechtigung von Lagerspiel zu verstehen, muss man auch keine Bücher wälzen. Die empfohlenen Passungsangaben der Gleitlagerhersteller reichen häufig völlig aus, um eine sinnvoll funktionierende Lagerung zu erhalten. So empfiehlt igus […]

Weiterlesen...

Tipps zur Montage von Kunststoffgleitlagern – Bohrung entgraten

Lars Butenschön | 2. August 2018

Die Montage von Kunststoffgleitlagern gestaltet sich nicht schwieriger oder aufwändiger als die von metallischen Lagern. Dennoch geht häufiger mal das ein oder andere Gleitlager aus Kunststoff zu Bruch. Dabei lassen sich abgeschabte Außendurchmesser oder gerissene Bindenähte durch einfache und un-aufwändige Maßnahmen vermeiden. Der unauffällige Killer: Grat an der Aufnahmebohrung Beim Bohren, Stanzen, Lasern oder Wasserstrahlen […]

Weiterlesen...