Lebensdauer, Wartungsintensität, Recyclingfähigkeit und Industrie-4.0-Kompatibilität sind wichtige Faktoren, die über die TCO und Umweltbilanz entscheiden. Doch längst nicht die Einzigen.
Haben Energieketten auf langen Wegen auch Einfluss auf die Energieeffizienz der gesamten Anlage?
Reibung und Verschleiß sind Kostentreiber. Sie kosten die deutsche Industrie bis zu 1,7 Prozent des Bruttoinlandproduktes (BIP), hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) errechnet. Das entspricht bei einem BIP von 3,34 Billionen Euro im Jahr 2020 56,78 Milliarden Euro. Betroffen vom Phänomen: Tausende Komponenten, die aneinander haften, übereinander gleiten oder rollen. Darunter auch Energieketten […]
Gesamtsystem e-skin®: Steigert die Gesamtanlageneffektivität und trägt zu höheren Erträgen der Fertigungslinien bei.
Leitungen und Schläuche im begrenzten Bauraum sicher führen, ohne schnelle Ermüdungsbrüche, die zu teuren Stillstandzeiten führen: eine Königsdisziplin! Welche Möglichkeiten kompakte Energieketten und hochflexible Leitungen bieten. Ein Haus auf dem Land bauen, auf einem 1.000 m2 großen Grundstück: Kein Problem. Kniffeliger wird es in einer 200 m2 kleinen Baulücke in einer Großstadt. Hier ist strategisches […]
Produkte mit Eigenschaften kaufen, die gar nicht nötig sind: Unternehmen verlieren auf diese Weise Geld und erhöhen den Montage- und Wartungsaufwand. Wie es gelingt, sich gerade in Corona-Zeiten auf das Motto „Keep it simple“ zu besinnen und Kosten zu sparen. Kennen Sie Overengineering? Der Begriff bezeichnet Produkte mit Funktionen, die Zeit und Geld kosten, dem […]
Der Würgenippel spielt in diesem Beitrag eigentlich keine bzw. kaum eine Rolle. Ich bin auf den (für mich neuen) Begriff „Würgenippel“ gestoßen, als ich Details zur Zugentlastung im Web suchte. Um das Thema abzukürzen: Würgenippel dienen nicht der Zugentlastung und sind daher nur für Festinstallationen geeignet. Der so genannte Würgenippel dient dazu, in der Elektroinstallation Einführungen von Kabeln und Leitungen in elektrische Betriebsmittel gegen äußere […]
Die Leistung eines Krans hängt direkt von seinem Elektrifizierungssystem ab. Da es verschiedene Stromversorgungsoptionen gibt und eine Reihe von Einsatzbedingungen zu berücksichtigen sind, kann es schwierig sein, eine Entscheidung bzgl. des richtigen Systems zu treffen. Dabei ist es entscheidend, dass man die Vor- und Nachteile möglicher Energieführungssysteme in Betracht zieht, ob zum Beispiel Stromschienensystem oder […]
Zuverlässiges und dynamisches Leitungsmanagement
gehört zu den größten Herausforderungen in der
modernen Krantechnik. Praktisch alle Arten von Krananwendungen
sehen sich verstärkten Anforderungen
bezüglich Verfahrwegen, Geschwindigkeiten und Präzision
gegenüber.
Ob Baustelle, Feuerwehr oder Hollywood-Film: Hubarbeitsbühnen mit schrägen Achsen und Teleskopauszug kommen weltweit zum Einsatz. Ihre Konstrukteure brauchen Energieführungen, die leicht, robust, resistent und wartungsfreundlich sind