Schmiermittelfreie Synchronisierung mit Gleitlagertechnik

Bastian Mehr | 16. April 2020

Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten mehrere Verstellungen in einer Anlage zu Synchronisieren. Welche ist aber die richtige für mich und meinen Anwendungsfall? Oft nicht einfach zu beantworten. Was aber wenn es einfach und unkompliziert sein soll? Welche Möglichkeiten gibt es? Der Markt bietet unterschiedliche Lösungen für unterschiedliche Anwendungsfälle. Das am meisten verwendetet System ist ein […]

Weiterlesen...

Haltbarkeit nicht nur in Energieketten
Chainflex ist robust!

igu-blog-adm | 16. April 2020

Sehr oft schreiben wir von Leitungs-Baugruppen, die wir optimiert haben, damit diese unseren Leitungen in der Energiekette eine lange Haltbarkeit garantieren. Sehr hochwertige Litzen in den Adern lassen sich exzellent biegen, unsere Innenmäntel führen die Verseilkonstruktionen in längsten Wegen und bieten zudem ein bombensicheres Fundament für den Schirm. Dieser Schirm ist außerdem sehr dicht geflochten […]

Weiterlesen...

igus Lösungen für die Spritzgießmaschine. Im igus 3-Schicht-Betrieb getestet.

Christian Schäfer | 15. April 2020

Das Spritzgießen zählt zu den primären Verarbeitungsverfahren der Kunststoffverarbeitung. Es ist das am meisten eingesetzte Verarbeitungsverfahren. Etwa ein Drittel aller Kunststoffe werden auf Spritzgießmaschinen verarbeitet. Energiekettensysteme, hochflexible Leitungen und Lagertechnik-Lösungen von igus stellen in allen Einheiten der Spritzgießmaschine hohe Standzeiten sicher.

Weiterlesen...

Was bedeutet Predictive Maintenance für Gleitlager?

Lars Butenschön | 15. April 2020

Das Thema Vorausschauende Wartung verbinde ich mit einer Erinnerung: Vor knapp zwei Jahren hat meine Frau mir ein tolles Geschenk zum Geburtstag gemacht. Eine Mitfahrt auf einem Maishäcksler. Sie hat mich schon Wochen vorher beim Spielen des neuesten „Landwirtschafts-Simulators“ beobachtet und wollte mir eine Freude machen. Das Geschenk traf natürlich auf Begeisterung. Von Berufswegen ohnehin […]

Weiterlesen...

Mit welchen Wellen funktionieren Kunststoffgleitlager am besten?

Jan Michels | 15. April 2020

In der Verpackungs-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie werden viele verschiedene Wellenmaterialien eingesetzt: Geht es um eine günstige Variante, sind Stahlwellen interessant. Ist ein geringes Gewicht wichtig, kommen Aluminiumwellen zum Einsatz. Findet die Anwendung in einer feuchten Umgebung statt oder es wird aggressiv mit Chemikalien gereinigt, dann ist die Korrosionsbeständigkeit der Welle wichtig. Hier ist Edelstahl eine […]

Weiterlesen...