Starke Verunreinigung durch Salz oder Zucker… Was ist zu beachten?

Jan Michels | 17. April 2020

Dort wo Lebensmittel oder Getränke verarbeitet, abgefüllt oder verpackt werden, kann es zu Verschmutzungen kommen. Wenn es sich dabei um Salz oder Zucker handelt, ist es wichtig einen genauen Blick auf den abrasiven (reibenden/ schleifenden) Verschleiß zu werfen. So lässt sich feststellen welchen Einfluss dies auf das Gleitlager oder die Linearführung hat. Um eine solche […]

Weiterlesen...

Wartung von Gleitlagern … Ist Wartungsfreiheit gleich Trockenlauf?

Uwe Sund | 16. April 2020

Beim Betrieb von Maschinen ist die Wartung ein zentraler Punkt. Einerseits wird dadurch die Betriebssicherheit gewährleistet. Andererseits ist Wartung mit Aufwand verbunden. Dieser Aufwand gliedert sich wie folgt auf: Während der Wartung steht die Maschine still. Je nach Maschine ist das teuer. Eine Baumaschine kann nicht vermietet werden. Und je nach Einsatzfeld problematisch … Wolken […]

Weiterlesen...

So dichten Sie Gleitlager sicher gegen Schmutzeintrag ab

Lars Butenschön | 16. April 2020

Die meisten Gleitlagerhersteller – und da ist igus® keine Ausnahme – bewerben ihre Gleitlager mit dem Prädikat „schmutzunempfindlich“. Aber was heißt das eigentlich? Und was macht man, wenn man die Grenze dieses doch recht subjektiv formulierten Begriffs ausgereizt hat? Spätestens im Gerät für wirklich rauhe Umgebungen, wie zum Beispiel für Bergbau, Erdarbeiten auf Baustellen oder […]

Weiterlesen...

Motorsteuerung über Webserver – wie geht das?

igu-blog-adm | 16. April 2020

igus ist dafür bekannt möglichst einfache Lösungen für Ihre Herausforderungen anzubieten. So haben wir es auch bei der Steuerungstechnik versucht. Kein kompliziertes (teures) Verbindungskabel, kein Sonderprotokoll, keine Software. Alles über den Webserver. Doch was heißt das eigentlich?

Weiterlesen...

Warum sind Kunststoff Gleitlager im Motorraum einsetzbar?

igu-blog-adm | 16. April 2020

Plastik und hohe Temperaturen? Ja, sogar als Anbindung zu Aktuatoren von Turboladern oder in AGR Ventilen sind iglidur® Hochtemperatur Werkstoffe millionenfach als Gleitlager oder Koppelstangen vertreten. Bei dauerhaften Anwendungstemperaturen von bis zu 250°C und kurzzeitig 300°C werden Kunststoffgleitlager in fast allen Motorkomponenten eingesetzt. Erst wenn es in den Motor oder Abgasstrang geht, werden die Temperaturen […]

Weiterlesen...