Im Normalfall sind Gleitlager dazu gedacht, in relativ dickwandige Konstruktionen eingebaut zu werden. Das Gleitlager wird in eine entsprechend tolerierte Bohrung eingepresst und verbleibt dort. Bei dünnwandigen Bauteilen kann das mit dem Presssitz schonmal schwierig werden. Aber auch über die Fixierung hinaus gibt es Stolperfallen, die wir uns hier einmal genauer anschauen wollen. Nachfolgend will […]
Tribologisch optimierte Hochleitungspolymere für bewegte Anwendungen, die igus motion plastics®, sind das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung und Entwicklungsarbeit. Jeder igus Werkstoff, bekannt unter dem Markennamen iglidur® (https://www.igus.de/iglidur), wird in unserem Testlabor mit einer Fläche von 3.800m² auf „Herz und Nieren“ getestet. Die Materialauswahl ist riesig und stetig kommen weitere Materialien hinzu, welche entwickelt werden für verschiedene […]
Wie passt die über 50 Jahre alte Energiekette mit Industrie 4.0, der Bezeichnung für ein Zukunftsprojekt zur umfassenden Digitalisierung der industriellen Produktion, zusammen?
Um möglichst flexibel zu sein, müssen Maschinen und Anlagen in der Verpackungs-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie heutzutage oft präzise Formatverstellungen realisieren können. Dies kann zum Beispiel in Abfüll- oder Etikettiermaschinen für Flaschen oder Dosen, aber auch für die Verstellung von Einlaufgassen in der Fördertechnik wichtig sein. igus bietet daher Maschinenkomponenten aus Hochleistungskunststoffen an, die im sicheren […]
Für viele Hubanwendungen ist eine kompakte und platzsparende Lösung von extremer Wichtigkeit. Je mehr Leitungen jedoch zusammen in einem System geführt werden müssen und je länger die Hubhöhe, umso geringer die Wahl der möglichen Lösungen. Wenn das bereits vorgestellte liftband oder die e-spool an ihre technischen Grenzen stoßen, bleibt oft nur noch die sogenannte Zick-Zack Einbauweise.