Gleitlager für Fahrradpedale – Vorteile von Kunststoff

igu-blog-adm | 24. April 2020

Das Fahrrad erfreut sich als Fortbewegungsmittel immer größerer Beliebtheit. Dabei ist es egal, ob als Lifestyle-Produkt oder als reine Rennmaschine, die Qualitätsansprüche an jede Komponente sind groß. Viele technische Komponenten haben hierauf einen großen Einfluss. Neben Dämpfern und Schaltungs- oder Bremskomponenten kommt auch Fahrradpedalen eine große Bedeutung zu. Über deren Beitrag zur Qualität und Haptik […]

Weiterlesen...

drylin Portalroboter: Einstieg in die Welt der Automatisierung

igu-blog-adm | 24. April 2020

Kurz gesagt: Bei Portalen handelt es sich um Mehrachssystem, die (in der Regel) dazu aufgebaut wurden um kartesische Koordinaten anzufahren. Ein Synonym für das Portal ist bspw. der kartesische Roboter. Doch wie sieht ein Portalroboter aus und warum werden Portalroboter als das Tor zur Welt der Automatisierung gesehen?

Weiterlesen...

igus Kunststoff-Compounds im Bewertungsprozess nach EN45545

igu-blog-adm | 24. April 2020

Damit eine Baugruppe oder Bauteil in einem modernen Schienenfahrzeug in Europa eingesetzt werden darf, müssen die Bauteile nach EN45545 geprüft und bewertet werden. Dieser Prozess ist aufwändig und kann viel Papierkrieg mit sich bringen. Die exponierte Oberfläche, das Gewicht des Bauteils und viele weitere Punkte müssen für die Auswahl beachtet werden. Wo also können igus […]

Weiterlesen...

Gewindemuttern für den 3D-Druck konstruieren

Paul Gomer | 24. April 2020

Die zwei häufigsten Gründe für die Fertigung von Antriebs- und Gewindemuttern mittels 3D-Druck Verfahren sind der Bau von funktionalen Prototypen und die Herstellung von komplexen Sondermuttern. In der Produktentwicklung werden mitunter mehrere Modelle konstruiert und getestet – mit dem Rapid Prototyping Verfahren kann die Herstellung von seriennahen Varianten und Anpassungen sehr schnell erfolgen, was einen […]

Weiterlesen...

Gleitlager für KTL Prozesse: In 6 Schritten von selbst kalibriert

Julio Pauli | 24. April 2020

Gleitlager werden im Fahrzeuginnenraum z. B. in Scharnieren, Verdeck-Kinematiken oder Sitzen eingesetzt. An diesen Stellen liegen häufig grobe Aufnahmen und Kragenzüge vor. Iglidur® Gleitlager kalibrieren sich durch Wärmeeinwirkung im KTL-Prozess selbst und sorgen so für eine passgenaue Lagerstelle.

Weiterlesen...