Was ist ein BUS?

Max Herrmann | 7. Mai 2020

Bei dem Begriff „Bus“ denken die meisten Menschen sofort an einen Schul- oder Linienbus. Doch mit dem Fahrzeug hat das in unserem Fall nichts zu tun. BUS ist eine Abkürzung und steht für „Binary Unit System“. Ein „Binary Unit System“ dient der Übertragung von Daten zwischen Teilnehmern in einem Netzwerk. Dies kann man sich wie […]

Weiterlesen...

iglidur i8-ESD: Abriebfeste Bauteile mit ESD Eigenschaften

Paul Gomer | 5. Mai 2020

Jede Maschine enthält bewegliche Bauteile, die im Einsatz Reibung verursachen. Im Gegensatz zu Metall, müssen Bauteile aus verschleißfesten iglidur Kunststoffen nicht noch zusätzlich geschmiert werden (weil sie Festschmierstoffe enthalten) – allerdings können Polymere die durch Reibung entstehende elektrostatische Entladung nicht ableiten. In der Halbleiter- und Elektrotechnik kann eine statische Entladung durch Bauteile schon bei für […]

Weiterlesen...

Energiekette um 90° gedreht auf der Seite liegend einsetzen

mkogelmann | 5. Mai 2020

Oft ist der Einbauraum für Energieketten in der Höhe eingeschränkt. Eine, wenn auch nicht immer praktikable, Lösung ist es dann, den Biegeradius der Energiekette zu reduzieren. Dies ist aber nicht immer möglich. Entweder reicht die Reduzierung des Biegeradius nicht aus, dass die Kette dann in den Bauraum passt, oder aber es ist einfach nicht möglich, […]

Weiterlesen...

Die maximale Zugbelastung einer Leitung?

Jan Arnoldy | 5. Mai 2020

Die maximale Zugbelastung einer Leitung ist vor allem da wichtig, wo Leitungen in hängenden Anwendungen im Einsatz sind. Denn dort muss die Leitung ihr eigenes Gewicht selbst tragen. Dies ist zum Beispiel in einem Regal Bediengerät (RBG) in der Hubbewegung der Fall. Die maximale Zugkraft bei Leitungen Die maximale Zugbelastung gibt an, bis zu welcher […]

Weiterlesen...

Schwerlast Gewindetrieb

Zoe Moser | 4. Mai 2020

Wenn Gewinde in Anwendungen für Schwerlast verwendet werden, muss sie vielen Anforderungen gerecht werden. Einer der wichtigsten Aspekte für die Schwerlast ist die Standhaftigkeit der Gewinde bei hohen axialen und radialen Lasten. Doch funktioniert das auch mit Gewindemuttern aus Kunststoff? Klare Antwort: Ja! Das Entwicklerteam der drylin Gewindetechnik hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine robuste Alternative zur Flanschgewindemutter zu entwickeln.

Weiterlesen...