Low Cost Automation

Was ist Low Cost Automation und was bekomme ich für mein Geld?

igu-blog-adm | 18. Mai 2020

Es lohnt sich daher die Anwendungsprozesse genau zu analysieren. So kann durch Teilung komplexer Gesamtprozesse in einfachere Einzelprozesse Kosten gespart werden. Genau mit der Herangehensweise setzen wir bei igus unsere Anwendungen um und generieren damit Beispiele für Low Cost Automation – erfahren Sie mehr in den folgenden Videos.

Weiterlesen...

igubal Metallgelenkkopf

Metallische Gelenkköpfe vom Kunststoffexperten igus?

igu-blog-adm | 18. Mai 2020

Dieser Monat hat igus® eine Vielzahl von Neuheiten im Rahmen der virtuellen igus Messe „KMI“ vorgestellt. Eines der neuen igubal® Produkte sticht dabei hervor: der metallische Gelenkkopf. Ist das ein Fehler im Neuheitenkatalog? Was hat dieses Produkt mit Motion Plastics zu tun? Viel mehr, als es zunächst den Anschein hat.

Weiterlesen...

Exoskelett – Bionik pur

Ulf Hottung | 15. Mai 2020

Im Tierreich weit verbreitet, für den Menschen eine Option. Die außen auf dem Körper angeordneten Skelette der Gliederfüßer sorgen ebenso für Stabilität, wie die Endoskelette bei Säugetieren, aber anders. Warum nicht die Vorteile beider Systeme vereinen ? Das Endoskelett (innenliegend) ist stark und trotzdem sehr beweglich und verfügt daher auch über eine Vielzahl von Gelenken. […]

Weiterlesen...

Türen im Bahnbereich – Rollen oder Gleiten?

igu-blog-adm | 13. Mai 2020

Im Bereich der Schienenfahrzeuge gibt es einige verschiedene Türsysteme. Einstiegs- und Abteiltüren, Türen von Nasszellen oder auch die Bahnsteigtüren. Diese sind heutzutage fast ausschließlich Schiebe- und Schwenkschiebetüren.  Ein Exot ist in manchen Fällen die Tür für die Waschräume. Damit auch Rollstuhlfahrer genug Platz im Waschraum haben, sind die Türblätter und die Führung gebogen. Alle Türen […]

Weiterlesen...

Automaten im Wandel: Mechanik im Einklang mit der Digitalisierung

Andrej Schmidt | 13. Mai 2020

Neue Automaten punkten mit Funktionen, wie dem kontaktlosen Bezahlen oder effizienten Zutrittskontrollen. Sie nutzen moderne Datenlogger, um Kundenpräferenzen zu analysieren.

Weiterlesen...