Gleitlager ohne Schmierung? So funktioniert der Trockenlauf

Lars Butenschön | 20. Januar 2021

„Selbstschmierend“, „Schmierfrei“ oder gar „Schmiermittelfrei“. Diese Beschreibungen liest man häufig in der Lagertechnik. Die Gemeinsamkeit: Gemeint sind Lagerungen, denen keine zusätzliche Schmierung mehr beigefügt werden muss. Sprich: Es muss niemand das Gerät anhalten und mit der Fettspritze nachschmieren, es braucht keinen Ölwechsel oder bei größeren Gerätschaften vollautomatische Nachschmiersysteme. Aber was steckt dahinter und wie funktionieren […]

Weiterlesen...

Kunststoffgewinde schmieren

Kunststoffgewinde schmieren

Zoe Moser | 18. Januar 2021

Es ist kein Geheimnis, dass igus® ein Verfechter der Nichtschmierung von Lagern ist. Einfach gesagt, für igus® Produkte ist keine Schmierung erforderlich. Das hält die Kunden jedoch nicht von der immer wiederkehrenden Frage ab: „Kann ich WD-40 oder ein anderes Schmiermittel verwenden, um mein Lager zu schmieren?“

Weiterlesen...

CF.P Bild

Mit Hilfe von Leitungen die Zugkraft in der Schleppkette messen | i.Sense CF.P

Richard Habering | 15. Januar 2021

Das i.Sense CF.P System fällt unter die Kategorie Zustandsüberwachung (engl. condition monitoring). Die Produktfamilie der Zustandsüberwachung läuft bei igus unter dem Namen i.Sense (abgeleitet vom englischen I sense = ich fühle). Der Bereich der Zustandsüberwachung bildet einen Teil des Datenfundamentes im Bereich von smart plastics.

Weiterlesen...

Die 5 lustigsten Redewendungen und Missverständnisse in Bezug auf Leitungen

Max Herrmann | 13. Januar 2021

Sie denken, Humor und Technik haben nichts miteinander zu tun? Überzeugen Sie sich in diesem Blogbeitrag vom Gegenteil. „Ich glaub, Du stehst auf der Leitung“ oder „Du hast aber eine lange Leitung“. Diese oder ähnliche Redewendung kennt wohl jeder.  Und natürlich weiß jeder, dass dabei nicht wirklich jemand auf einer Leitung steht. Erfahren Sie in […]

Weiterlesen...

EC.B Brucherkennung

Brucherkennung an Energie- oder Schleppketten mit smart plastics EC.B

Richard Habering | 6. Januar 2021

Was ist eine Brucherkennung (EC.B) Die Brucherkennung EC.B an Energieführungs- oder Schleppketten ist ein System der Zustandsüberwachung (engl. Condition Monitoring). Durch die Installation dieses Condition Monitoring Systems ist es möglich blitzschnell einen Bruch an jedem Kettenglied der e-kette® zu ermitteln. Dieses unmittelbare Erkennen von Schäden an der Energie- oder Schleppkette kann teure Folgeschäden verhindern und […]

Weiterlesen...