Was ist der e-Loop?

igu-blog-adm | 7. August 2019

Die e-Loop ist der Problemlöser für alle hängenden Anwendungen in besonders widrigen Umgebungsbedingungen. Diese neue e-kette ist speziell für den Austausch von Service Loops auf Bohranlagen konzipiert und gebaut worden. Sie ist Stoß-Unempfindlich, hält einen festen Biegeradius ein und kann in der kompletten Länge geöffnet werden. Leitungen werden einzelnd an den Enden zugentlastet um die […]

Weiterlesen...

Was ist eine Schutzklasse?

igu-blog-adm | 6. August 2019

Eine Schutzklasse definiert die Sicherheitsmaßnahmen, welche getroffen werden, um einen elektrischen Schlag zu verhindern.

Weiterlesen...

Dichtung für Gleitlager: Welche Ansätze gibt es?

Uwe Sund | 5. August 2019

Zuviel Dreck im Lager? Grundsätzlich sind viele Gleitlager – je nach Typ – deutlich unempfindlicher gegenüber Schmutz als Wälzlager. Aber wie so oft: wenn es zu viel ist – dann ist es zu viel. Spätestens wenn das gesamte Lagerspiel mit Schmutz gefüllt ist, wundert sich niemand mehr über Probleme. Besonders bei abrasivem Schmutz. Und gerade […]

Weiterlesen...

Was ist Produktivität und wie lässt sich Produktivität steigern?

igu-blog-adm | 1. August 2019

Produktivität beschreibt das Verhältnis zwischen dem Einsatz von Produktionsfaktoren (= Input) und dem Produktionsergebnis (= Output).

Weiterlesen...

Kunststoff Gleitlager in der Bahntechnik

igu-blog-adm | 31. Juli 2019

In einem Jahr reise ich in viele Länder und besuche noch mehr Kunden, die in der Bahnindustrie tätig sind. Deutschland, Spanien, China und viele mehr. Kunden im Bereich des Fahrzeugbaus und deren Zulieferer. Hersteller von Weichen und Produzenten von Güterwaggons. Es sind immer unterschiedliche Anwendungen, aber dennoch gibt es doch oft eine Gemeinsamkeit. Trotz ständigen […]

Weiterlesen...