Einseitig oder beidseitig zugentlasten?

Volker Beissel | 31. März 2020

Dass eine Zugentlastung die Lebensdauer der Leitungen und Schläuche in der Energiekette beträchtlich erhöhen kann, ist bekannt. Eine falsche Zugentlastung kann aber auch das Gegenteil bewirken. Daher kommt immer wieder die Frage auf: Einseitig oder beidseitig zugentlasten? Die Antwort ist einfach: Es kommt auf die Anwendung an. Welche Anwendungsfälle sind relevant? Bei den meisten linearen […]

Weiterlesen...

Gleitlager montieren leicht gemacht – mit diesen 3 Tipps

Lars Butenschön | 30. März 2020

Es gibt viele Varianten ein Gleitlager zu montieren: Kleben, Einpressen, Verschrauben oder mittels verschiedener Schnapp-Funktionen einclipsen. Standardmäßig sind die meisten Gleitlager darauf ausgelegt eingepresst zu werden. In der Theorie klingt das sehr simpel. In der Praxis lauert aber so mancher Stolperstein. Gerade Gleitlager mit dünnen Wandstärken oder solche aus eher spröden Werkstoffen zerbrechen schonmal, wenn […]

Weiterlesen...

Konstruktiontipps: Multi-Material-Bauteile aus dem 3D-Drucker

Niklas Eutebach | 30. März 2020

Additive Fertigung und neuartige Fertigungsmöglichkeiten Die additive Fertigung ist aus den meisten Entwicklungsabteilungen, Fertigungsstraßen und Werkstätten nicht mehr wegzudenken. Während die Technik zu Beginn überwiegend für Prototypen und Ansichtsmodelle genutzt wurde, entwickelten sich sowohl die Anlagentechnik als auch die Materialien immer weiter; So drängten beispielsweise im Bereich der technischen Kunststoffe in den letzten Jahren die […]

Weiterlesen...

Rollen e-kette: Entwicklung und Anwendungsfälle

Theo Diehl | 30. März 2020

igus hat schon vor Jahrzenten eine Energiekette mit Rollen entwickelt und in das Lieferprogramm aufgenommen. Mit dieser zu der Zeit bahnbrechenden Entwicklung, konnten ganz neue Anwendungen gelöst werden, die vorher nicht mit einer Energiekette bedient werden konnten.

Weiterlesen...

Sternvierer- Verseilung in Kabeln: Eigenschaften & Vorteile

Nils Jäger | 30. März 2020

Die Sternvierer- Verseilung ist eine von vielen verschiedenen Verseilmöglichkeiten in der Kabelfertigung. Speziell bei vieradrigen Datenleitungen kommen drei unterschiedliche Verseilarten vor. Diese sind Lagenverseilung, Twisted Pair-, auch Paarverseilung genannt und die sogenannte Sternvierer Verseilung. Wo sind die Unterschiede der Verseilarten? Lagenverseilung Am Einfachsten kann man die Lagenverseilung erklären. Hierbei werden die Adern in aufsteigender Reihenfolge […]

Weiterlesen...