Kategorie:

Leitungen

Last but not least: Tolles smart plastics Online-Seminar zum Jahresabschluss

Richard Habering | 14. Dezember 2021

Das Thema in unserem letzten Online-Seminar für 2021 war: Leitungen in Energieführungsanwendungen zuverlässig überwachen, Nutzungsdauer verlängern, Produktionsausfälle vermeiden.

Weiterlesen...

Kann man mit der richtigen Leitungswahl die Umwelt schonen?

Nils Jäger | 14. Dezember 2021

Heutzutage kennen Leute vor allem den Preis und von nichts den Wert.                                                                                                                                               Oscar Wilde Bei der Auswahl von Leitungen wird oft über den Preis diskutiert, aber selten über die Kosten. Diese können bei einem preiswerten Kabel um ein Vielfaches höher sein als bei einer hochwertigen Leitung, welche für viele Millionen Zyklen in der Energiekette […]

Weiterlesen...

Die Innovation zur Leitungsüberwachung: Neues i.Sense CF.D ermöglicht kontaktloses Monitoring

Richard Habering | 1. Dezember 2021

Kleiner Invest mit großer Wirkung: In der neuesten Generation prüfen die i.Sense CF.D Überwachungssensoren den elektrischen Zustand von chainflex Leitungen in e-kettensystemen – kontaktlos und ohne Eingriff in die bestehende Konfektionierung. Dadurch kommt das Echtzeit-Monitoring ohne Opferadern aus und ermöglicht in Kombination mit dem neuen Auswertmodul i.Cee:plus II eine noch effizientere vorausschauende Wartung zum Schutz vor kostenintensiven Anlagenausfällen.

Weiterlesen...

UL Verified Zertifikat bringt Sicherheit und Transparenz

Jan Arnoldy | 26. November 2021

Viele Kunden fragen uns in letzter Zeit, warum wir noch ein weiteres Zertifikat zu unserem Produktportfolio hinzufügen. Wir haben doch bereits ein UL – Zertifikat. Wieso ein weiteres? Warum brauchen wir das UL Verified Zertifikat? Was sagt es aus und wo liegen die Unterschiede zu dem Bestehenden? Diese Fragen sind berechtigt und wir werden in […]

Weiterlesen...

Warum chainflex Garantie?

Nils Jäger | 25. November 2021

Das alltägliche Leben hält oft Überraschungen und Gefahren für uns bereit. Daher sichern sich Menschen gerne ab. Das kann in Form einer Versicherung geschehen, aber auch Garantieversprechen helfen uns dabei, ein gutes Gefühl für den Ernstfall zu bekommen. Dennoch sollten wir vor allem beim Thema Garantie genauer hinsehen. Wo gibt es Unterschiede und was genau […]

Weiterlesen...

Warum testen wir eigentlich so viel?
Von Normen, Standardtests und unserem Testlabor für Leitungen

Max Herrmann | 24. November 2021

Das ist eine gute und berechtigte Frage. Denn Testen kostet viel Zeit und Geld. Gibt es nicht einfach einen Normtest, den jeder Leitungshersteller machen muss? Welche Auskunft kann uns die Norm geben? Welchen Vorteil haben Sie als Kunde aus unserer Entscheidung, Leitungen unter realen Bedingungen in der E-Kette zu testen? All diese Fragen möchte ich […]

Weiterlesen...

Haltbare Leitungen für Energieketten
Warum stellt ein Kunststoffunternehmen Leitungen her?

Sascha Mais | 23. November 2021

Wie ein Kunststoffunternehmen wie igus dazu kam, haltbare Leitungen für Energieketten zu entwickeln ist eigentlich ganz einfach. Als igus im Jahre 1971 die erste Energiekette aus Kunststoff auf den Markt brachte, waren viele Kunden begeistert von dieser neuen Idee der Energiezuführung und wollten Ihre Anlagen umrüsten. Zu diesem Zeitpunkt gab es zwar bereits Systeme, die […]

Weiterlesen...

Was bedeuten Biegeradius und Mindestbiegeradius bei Leitungen?

Andreas Muckes | 29. Oktober 2021

Immer wieder sprechen wir im Bereich der Energieketten und Leitungen vom Biegeradius. Was das genau bedeutet und warum der Biegeradius so wichtig ist, das schauen wir uns heute genauer an. Was versteht man unter dem Biegeradius? Unter dem Biegeradius versteht man den Radius, in dem eine Leitung gebogen werden kann, ohne, dass sie beschädigt wird. […]

Weiterlesen...

Ölbeständigkeit bei Kabeln und Leitungen

Nils Krützmann | 20. Oktober 2021

Leitungen müssen immer entsprechend zur Anwendung und den äußeren Bedingungen gewählt werden. Dazu zählen nicht nur die Witterungsverhältnisse oder die Umgebungstemperatur, sondern auch der Kontakt mit Ölen. Die Ölbeständigkeit von Leitungen ist oft unabdingbar. Mehr Hintergründe zur Thematik klären wir im heutigen Beitrag. Warum ölbeständig? Öle können Kunststoffe und damit auch die Werkstoffe einer Leitung […]

Weiterlesen...

So werden elektrische Schiebetore zuverlässiger

Peter Wirth | 11. Oktober 2021

Defekte an elektrischen Schiebetoren sind ärgerlich. Sie verschlingen Zeit und verursachen Kosten –etwa dann, wenn Lkw das Firmengelände nicht mehr befahren können. Für mehr Ausfallsicherheit sorgt microflizz – ein mit dem iF Design Award prämiertes Energieführungssystem von igus. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, welche Vorteile das System bietet.

Weiterlesen...