Suchbegriff:

Automotive

Die Automotive Branche setzt vermehrt auf Bauteile aus Köln von igus®.

Darum vertrauen Systemlieferanten und OEMs der Automobilbranche den Linearführungen von igus aus Köln

igu-blog-adm | 11. März 2020

Die Automotive Branche setzt vermehrt auf igus Bauteile im Auto. Welche Vorteile sie daraus ziehen und womit igus auch bei den großen Herstellern punktet, haben wir hier zusammengefasst.

Weiterlesen...

iglidur® in Scharnieren

Julio Pauli | 22. November 2019

Iglidur® Gleitlager von igus® sind heute in vielen Scharnieren für Fahrzeuge der Standard. Ob Bügel- , Mehrgelenk-, Tür- oder Heckklappenscharnier, es sind neben Kostenvorteilen auch immer technische bzw. qualitative Vorteile, die den Einsatz von Kunststoff rechtfertigen oder gar fordern.

Weiterlesen...

Wie reduzieren iglidur Gleitlager Geräusche in Automobilen (Buzz, Squeak and Rattle)?

Julio Pauli | 2. Oktober 2019

BSR sind alle Geräusche, die von Bauteilen und Baugruppen im Fahrzeug erzeugt werden. BSR Testing, auch Geräusch- und Rütteltest genannt, ist eine Akustiktestmethode aus der Automobilindustrie und dient der Lautstärkemessung dieser Geräusche. Hierbei wird eine realitätsähnliche Umweltsituation mit entsprechenden Vibrationen simuliert und die entstehende Lautstärke gemessen. Die technische Herausforderung der Fahrzeug- und Komponenteningenieure liegt darin, geräuschintensive Bauteile zu identifizieren und gegebenenfalls durch eine geräuschärmere Lösung zu ersetzen.

Weiterlesen...

Wie vermeide ich Fogging im Auto?

igu-blog-adm | 26. Juni 2019

Was ist Fogging? Fogging im Allgemeinen bezeichnet die Ausgasungen einzelner Werkstoffbestandteile, die sich in der Bauteilumgebung niederschlagen. Meist wird der Fogging-Effekt mit beheizten Wohnräumen in Verbindung gebracht. Hier entsteht Schwarzstaubablagerung in Wohnungen während der Heizperiode. Typisch für Fogging sind flächiger schwarzer Belag oder schwarzer Staub, der sich an der Decke oder an der Wand festsetzt. […]

Weiterlesen...