Warum Kunststoffkulissenrollen? Teil 2

Bastian Mehr | 9. April 2020

Was ist mit einer Kunststoffkulissenrolle machbar? Hier müssen wir ganz klar den Kosten-Nutzen-Faktor vergleichen. Grundlegend ist eine Vollkunststoffrolle ein günstiges Bauteil: Natürlich abhängig vom Material und der dahinterstehenden Fertigung. Die Kunststoffrolle hat aber ihre Grenzen. Hier muss man abwägen, ob der Einsatz geeignet ist. Bei einer Kunststoffrolle arbeiten wir mit einem Verschleiß über die Lebensdauer […]

Weiterlesen...

Automotive goes digital – treffen Sie uns online

Steffen Schack | 9. April 2020

„Gemeinsam ist das wichtige Wort“, so das Motto von Frank Blase, Geschäftsführer der igus GmbH in folgendem Video zum Thema Digitale Beratung: https://www.igus.de/info/virtueller-besuch. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen die perfekte Lösung erarbeiten für Ihre Automotive-Anwendung, auch wenn wir Sie aktuell nicht vor Ort besuchen können. Treffen Sie uns online! Wir unterstützen Sie virtuell bei der […]

Weiterlesen...

Geschirmte Leitungen in bewegten Anwendungen

Jan Arnoldy | 9. April 2020

In einigen Beiträgen haben wir bereits angesprochen, wie wichtig die richtige Schirmung für die Leitung ist. Heute möchten wir uns diesen Bestandteil der Leitung genauer ansehen, insbesondere geschirmte Leitungen in bewegten Anwendungen. Dabei möchten wir auch folgende Fragen beantworten: Wofür braucht eine Leitung einen Schirm? Und worauf müssen wir bei der Schirmung achten? Warum gibt […]

Weiterlesen...

Sensorverstellung mit Gleitlagertechnik einfach und reproduzierbar

Bastian Mehr | 8. April 2020

Wer auf der Suche nach einfachen Linearverstellungen für meist untergeordnete Sensoren oder Kameras ist, findet eine Vielzahl an Lösungsmöglichkeiten. Einfach, reproduzierbar und günstig soll sie sein. Was ist das richtige System für mich, wenn ich es ohne großen konstruktiven Aufwand integrieren möchte? Welche Anforderungen habe ich? Wenn es darum geht einen Sensor oder eine Kamera […]

Weiterlesen...

Kugellager oder Gleitlager im FTS: Das ist die Frage!

Christian Strauch | 8. April 2020

Fahrerlose Transportsysteme erobern mehr und mehr viele Bereiche der Industrie, vor allem die Intralogistik. Eines haben diese kleinen und grossen FTS, im angelsächsischen auch AGV (Automatic Guided Vehicle) genannt, gemeinsam: Sie müssen 24 Stunden pro Tag und 7 Tage in der Woche verlässlich funktionieren und das am besten über eine lange Zeit. Wartungsintervalle sind unerwünscht. […]

Weiterlesen...