In den letzten Beiträgen haben wir Fragen zu Motor, Steuer, Servo und Mittelspannungsleitungen beantwortet. Heute werden wir uns einer ganz besonderen Leitung widmen. Der Thermoausgleichsleitung. Was ist eine Thermoausgleichsleitung und wo werden diese Arten von Leitungen eingesetzt? Wo werden Thermoausgleichleitungen eingesetzt? Eine Thermoausgleichsleitung ist die Verbindung zwischen einem Thermoelement und einem Messgerät. Die Thermoausgleichleitung muss […]
Der Anteil elektronischer bzw. elektromechanischer Bauteile in Fahrzeugen wächst seit Jahren kontinuierlich an. Der höhere Komfort und die wachsenden Sicherheitsansprüche fördern diese Entwicklung. Der Kabelbaum, der für die Versorgung all dieser Komponenten zuständig ist, ist somit in vielen Automobilen die zweit schwerste Komponente, direkt nach dem Motor. Einen großen Anteil der mit Strom und Signalen zu versorgenden Elemente machen Aktuatoren aus. Die kleinen Einheiten setzen elektrische Signale und Impulse in mechanische […]
Die meisten Linearlager, ob mit metallischen Kugeln, Wälzkörpern, Beschichtung oder geklebten Elementen, können wegen ihres Aufbaus nicht wiederverwendet werden. Für den Anwender bedeutet das in der Regel, neue Lineargehäuse zu bestellen. Dadurch entstehen Kosten für Wiederbeschaffung und es entstehen Lieferzeiten. Eine weitere Herausforderung ist zudem die ordnungsgemäße Entsorgung. Viele Lager müssen aufgrund der eingesetzten Schmiermittel […]
Gleitlager werden in der Regel in die Aufnahmebohrung eingepresst oder verspannt. So halten sie sicher in der Bohrung und drehen sich nicht ungewollt mit. Aber was, wenn dies durch die Fertigungstoleranzen nicht möglich ist? Ein anderer gar nicht so seltener Fall: Das Gleitlager soll sich sogar mitdrehen. Auch wenn es nicht zum Standardrepertoire vieler Gleitlager […]
Die Koppelstange, auch Doppelgelenklager genannt, bezeichnet eine Strebe mit beidseitiger Anbindungsmöglichkeit. Hier können Kugelgelenke, Schraubgewinde oder Hülsen eingefügt werden, welche die Koppelstange mit den entsprechenden Fahrzeugkomponenten verbindet. Im herkömmlichen Sinne werden Koppelstangen aus Stahl oder Aluminium gefertigt. Doch seit Jahren sind auch Koppelstangen aus Kunststoff im Serieneinsatz – welche Vorteile können die Versionen aus optimierten […]