Bei Schwenk- und Drehbewegungen bis 270° ist darauf zu achten, dass idealer Weise Leitungen und Schläuche immer in der neutralen Phase der Energiekette verlegt werden. Warum ist dies so wichtig? Bei Schwenk und Drehbewegungen wird die e-kette meist aufgewickelt oder in einer S-Form geführt. Bei „normalen“ Einbaulagen wie horizontal, stehend oder hängend beschreibt die Energieführung […]
Auch an Hallenkranen mit zwei Laufkatzen kann die Leitungsführung mit Hilfe einer Energiekette gelöst werden. Es müssen aber nicht immer zwei Laufkatzen der Grund für eine gegeläufige Energiettenanwendung sein.
„Zahnausfall“ im Getriebe, und schon steht die Maschine still. Blöderweise ist die Dokumentation verloren gegangen, der Hersteller bietet keine Ersatzteilversorgung mehr an oder existiert möglicherweise gar nicht mehr – was nun? Das Zahnrad muss ersetzt werden, und außer dem defekten Bauteil gibt es keine Anhaltspunkte. Und wenn man mal weiß, welche Kennzahlen das Zahnrad auszeichnen, […]
Aus der Historie gewachsen sind Energieketten bislang immer aus Stahl oder Kunststoff gefertigt. Stahl hat den Vorteil, dass längere freitragende Längen erreicht werden können. Hingegen hat eine Kunststoff Energiekette diverse Vorteile wie z.B. geringere Kosten und die schnellere Montierbarkeit. Eine neue Erfindung nennt sich Hybrid-Kunststoff-Stahl-Kette. Diese Schleppkette wird aus Stahl-Innenkettengliedern und Kunststoff-Außenkettengliedern gebaut. Reine Stahlketten […]
Für die heutige kunststoffverarbeitende Industrie sind Effizienz und erhöhte Produktivität maßgeblich. Deshalb sind Automationsprozesse, wie Maschinenbeschickung, Bauteilhandling und Pick & Place Vorgänge wesentliche Bestandteile einer modernen und wirtschaftlichen Produktion. Automatisierung einfach gemacht mit igus® Low Cost Automation.