Der Aufbau einer Leitung ist sehr komplex und wie viele andere Thematiken nicht in wenigen Sätzen abgehandelt. Grundsätzlich gilt beim Anspruch an eine Leitung, dass sie möglichst dauerhaft und langlebig funktioniert. Heute betrachten wir uns dazu den Innenmantel. Er ist ein wichtiger Bestandteil einer Leitung. Dazu schauen wir uns an, wo er sich in einer […]
Was bedeutet eigentlich ATEX? Und was bedeutet das für die Auswahl meiner Energiekette für den Ex-Bereich? Hier geben wir Ihnen Antwort auf die wichtigsten Fragen. ATEX-Richtlinien ATEX ist eine Abkürzung für das französische ATmosphères EXplosibles und wird als Synonym für die EU-Richtlinien zum Explosionsschutz verwendet. Aktuell gibt es zwei Richtlinien: Die ATEX-Produktrichtlinie 2014/34/EU und die ATEX-Betriebsrichtlinie […]
Energiekettensysteme bieten eine platzsparende Alternative für die Leitungsführung am Drehwerk. Mit Hilfe einer runden Führungsrinne wird die Kette auf der Seite liegend geführt. Auf diese Weise sind Drehwinkel bis zu 540° und Drehgeschwindigkeiten bis zu 360°/s realisierbar.
Ein Automat darf nur wenig kosten, muss jedoch einen hohen Qualitätsstandard erfüllen. Wie lassen sich Kosten senken, ohne die Qualität zu verschlechtern oder diese gar zu verbessern?
Klar, bei Anwendungen im Agrar- und Baumaschinenbereich geht es richtig zur Sache! Schmutz, Feuchtigkeit, Korrosion, das volle Programm. Egal ob Mähdrescher, Traktor, Betonmischer, Pflug oder Mobilkran – hier sitzen alle im gleichen Boot. Metallische Gleitlager werden immer geschmiert – sollten diese zumindest, wenn sie funktionieren sollen. Mangelschmierung = Risiko des Ausfalls. Die gängigen Wellenmaterialien im […]