Metalllager
Bronzebuchsen basieren, so wie viele andere rein metallische Buchsen auch, aus einer sogenannten Legierung. Dabei werden durch Zusammenschmelzen verschiedener Metallarten metallische „Gemische“ erzeugt, die wiederum andere Eigenschaften haben. Ein direkter Vergleich dieser verschiedenen Legierungen mit den nicht minder zahlreichen verschiedenen Polymer-Compounds, wie Sie bei Kunstsotffgleitlagern üblich sind, fällt entsprechend schwer. Dennoch soll dieser Blogbeitrag helfen, […]
Innerhalb der Industrie hat sich die Plasmatechnik zur Optimierung von Werkstoffoberflächen als technischer Standard etabliert. Atmosphärendruckplasmen entstehen beispielsweise durch elektrische Entladungen in der Luft oder durch andere Gase. Sie ermöglichen durch eine große Menge an reaktiven und kurzlebigen chemischen Spezies eine bemerkenswerte Werkstoffoberflächen-Behandlung. Die Spezies reinigen, desinfizieren und modifizieren die Oberflächen und sind unter anderem […]
Innerhalb der Lebensmittelverarbeitung stehen Maschinen und verbaute Komponenten wie Kugellager vor enormen Herausforderungen. Neben dem Einsatz von aggressivsten Reinigern kommt ebenso viel Wasser zum Einsatz. Keimen wird so entgegengewirkt und eine Kontamination der Lebensmittel verhindert. Im Folgenden erfahren Sie mehr, wie ein Kunde der Fischverarbeitungsindustrie durch unsere Kunststoff-Kugellager für die Lebensmittelindustrie seine Technik verbessert und […]
In diesem Teil unserer Beitragsserie zum Thema Gleitlager Werkstoffe beschäftigen wir uns mit den sogenannten Metall-Polymer Gleitlagern. Was sind Metall-Polymer Gleitlager? Wie grenzen sie sich zu anderen Lagertypen ab? Wofür eignen sie sich besonders gut und wann lässt man lieber die Finger von ihnen? In diesem Blogbeitrag nehmen wir Metall-Polymer Gleitlager wortwörtlich unter die Lupe […]
Ob beim größten Hersteller für Gummihandschuhe in Malaysia oder bei einem Spezialisten im Verpackungsprozess von Kondomen in Thailand: Maschinen in der Latex-Verarbeitung sind auf langlebige und ausfallsichere Komponenten angewiesen, um Stillstände zu vermeiden. In einer Vielzahl von Anwendungen kommen Kugellager aus Metall zum Einsatz. Der Einsatz könnte sich jedoch auf Dauer als kostspieliges Unterfangen entpuppen. […]
Der Frühling naht, das Wetter wird besser und die Sonnenstunden nehmen wieder zu. Speziell im Sommer, wenn die Hitze dazukommt, spielen Sonnenblenden eine wichtige Rolle. Das zuverlässige Abdunkeln des Raumes sorgt nicht nur für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, beispielsweise bei Arbeiten am heimischen Computer, sondern auch für eine angemessene Raumtemperatur. Terrassen im Außenbereich profitieren ebenfalls von […]
xiros Kugellager von igus kommen unter anderem in Geldautomaten (ATM – Automatic Teller Machines) zum Einsatz. Dort bauen unsere Kugellager aus Kunststoff ihren Vorteil gegenüber metallischer Kugellager komplett aus. xiros Radialrillenkugellager bieten den Vorteil, dass sie nicht nur wartungs- und schmiermittelfrei sind, sondern auch die Kontamination von Schmiermittel an Geldscheinen ausschließen.
Was haben ein berühmter Maler, Kinderspielzeug und ein Straßenrennen mit Fahrrädern gemeinsam? Für manche ist das überraschend, jedoch stehen sie in gewisser Weise mit Kugellagern in Verbindung gebracht. Wenn man über Kugellager nachdenkt, wissen viele, dass sie vor allem in der Industrie verwendet werden, wie zum Beispiel in Fabriken und Kraftfahrzeugen. Wälzlager sind wesentliche Komponenten […]
Beim Einbau von Metallkugellagern ist Fett oder Schmieröl unerlässlich. Mit xiros Polymerkugellagern können Sie sich über 100 % schmiermittelfreie Kugellager aus Kunststoff freuen. Kein Fett! Kein Öl! Keine Rückstände an Händen oder Maschinen! Bei den meisten Anwendungen, bei denen Kugellager zum Einsatz kommen, sind überwiegend geringe Belastungen und niedrige Geschwindigkeiten gefragt. Kugellager aus Kunststoff können in multifunktionalen Anwendungen eingesetzt werden, beispielsweise in Fällen, in denen sie mit flüssigen Medien, Wasser oder Chemikalien in Kontakt kommen.
Kugellager aus Metall sind nicht mehr aus dem Maschinen- und Anlagenbau wegzudenken. Es gibt Branchen, in denen die herkömmlichen Kugellager aus Metall jedoch an ihre Grenzen stoßen, wie beispielsweise der Lebensmittelindustrie und Medizintechnik. Dort spielt der Faktor Hygiene eine tragende Rolle, wodurch Schmiermittel sich als No-Go darstellen.