DIN 625
Was haben ein berühmter Maler, Kinderspielzeug und ein Straßenrennen mit Fahrrädern gemeinsam? Für manche ist das überraschend, jedoch stehen sie in gewisser Weise mit Kugellagern in Verbindung gebracht. Wenn man über Kugellager nachdenkt, wissen viele, dass sie vor allem in der Industrie verwendet werden, wie zum Beispiel in Fabriken und Kraftfahrzeugen. Wälzlager sind wesentliche Komponenten […]
Kugellager bestehen aus einem Innen- und Außenring, einem Käfig und Wälzkörpern. Der Käfig ist dazu da, um die Wälzkörper, in Form von Kugeln, voneinander zu trennen. Käme es zu keiner Trennung der Kugeln, würden sie gegeneinander- und heißlaufen. Dies hätte bei hohen Drehgeschwindigkeiten und Reibungen der Kugeln zerstörende Effekte zur Folge. Aber wie kommen die […]
Das Kugellager ist im Maschinenbau nicht mehr wegzudenken. Es existieren diverse Ausführungen von Kugellagern, wobei sich Maße und technische Zusammensetzung der Komponenten nach den Spezifiktionen der industriellen Anwendung richten. Die am häufigsten verwendeten Kugellager, und wo sie eingesetzt werden, verrät die folgende Auflistung: Rillenkugellager nach DIN 625: Diese Kugellagerform nimmt radiale Kräfte auf und wird […]