Agricultural engineering
Wartung und Schmierung sind auch in der heute nahezu vollständig durch-digitalisierten Welt der Agrartechnik noch ein großer Kostentreiber. Egal wie viele Computer die Maschine überwachen – Die Gefahren bleiben sehr analog und unkalkulierbar. Schmutz, Korrosion und Verschleiß. Entsprechend müssen sich End-Anwender der Geräte penibel an Wartungspläne halten und die neuralgischen Punkte regelmäßig abschmieren. Und bitte […]
Diese Frage muss doch zu beantworten sein. Schließlich gibt es auch eine schier unüberschaubare Zahl von „besten Italienern“, „besten Tiefkühlpizzen“ und „besten TV-Serien“. Und dann sind wir noch nicht bei der Eingrenzung des Gültigkeitsanspruchs. „Der beste Italiener in Bonn?“ Oder gleich „der Welt“? Ähnlich verhält es sich mit der Frage nach dem besten Gleitlager für Landmaschinen.
Klar, bei Anwendungen im Agrar- und Baumaschinenbereich geht es richtig zur Sache! Schmutz, Feuchtigkeit, Korrosion, das volle Programm. Egal ob Mähdrescher, Traktor, Betonmischer, Pflug oder Mobilkran – hier sitzen alle im gleichen Boot. Metallische Gleitlager werden immer geschmiert – sollten diese zumindest, wenn sie funktionieren sollen. Mangelschmierung = Risiko des Ausfalls. Die gängigen Wellenmaterialien im […]
Wer Kunststoff kennt, der nimmt Metall! Diesen Satz hört man auch heute noch häufig genug von Konstrukteuren und Instandhaltern. Gefühlt nimmt die Zahl derer, die Gleitlager aus Kunststoff einsetzen oder sogar bevorzugen dennoch zu. Egal ob Sie nun Kunststofflager-Skeptiker oder -Enthusiast (oder nichts von beiden) sind: Diese Beispiele für Anwendungen von Kunststoffgleitlagern könnten Sie trotzdem […]