Kunststoffgleitlager in verstellbaren Sattelstützen
igu-blog-adm | 5. Juni 2020

Die verstellbare Sattelstütze ist eine weitere Variante der Sattelstützen und wird auch als Dropper Post oder Vario bezeichnet. Diese Art wird überwiegend im Mountainbike Bereich eingesetzt und hat den Vorteil der Höhenverstellung, welche über Remote-Hebel betätigt werden kann. Bei Downhill Fahrten kann die Stütze abgesenkt und bei Uphill- oder normaler Fahrt hochgefahren werden. Welche Vorteile Kunststoffgleitlager in der verstellbaren Sattelstütze bieten, wird im Folgenden aufgezeigt.
Bei rasanten Bergabfahrten im Gelände werden hohe Geschwindigkeiten erreicht und daher ist es wichtig, in jeder Situation die Kontrolle über das Fahrrad zu behalten. Die Sattelstütze muss in kürzester Reaktionszeit ansprechbar, und die Verstellung dabei nicht spürbar sein. Dafür wird ein Gleitlager benötigt, welches den Stick-Slip-Effekt vermeidet. Dieses Phänomen tritt auf, wenn ein Körper bewegt wird, dessen Haftreibung deutlich größer ist, als die Gleitreibung. Es entsteht dabei ein Ruckeln, welches bei einer Sattelstütze nicht zulässig ist. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, eignen sich die tribologisch optimierten Kunststoffe von igus, auch bekannt unter dem Markennamen iglidur. Zusätzlich werden Welle und Gleitlager aufeinander abgestimmt, um die optimale Reibpaarung für Ihre Anwendung zu finden. Igus greift auf Erfahrungswerte von zahlreichen Tests des eigenen Labors zurück – über 15.000 jährliche Versuche. Des Weiteren kann die Steifigkeit der Gesamtkonstruktion verbessert werden, indem die vorgespannten Lager eingesetzt werden.
Diese besondere, technisch sehr komplexe Variante einer Sattelstütze erfordert eine intensive Wartung und Pflege. Die einzelnen Bauteile sind dem Schmutz und den Witterungseinflüssen schutzlos ausgesetzt Hier bieten die iglidur Gleitlager einen weiteren Vorteil: Sie müssen im Vergleich zu metallischen Lagern nicht geschmiert werden und sind korrosionsbeständig. Der Wartungsaufwand minimiert sich und es wird eine höhere Lebensdauer erreicht.
Eine weitere Herausforderung für die Ingenieure ist die unabdingbare Robustheit bei gleichzeitig geforderter Gewichtsreduzierung. Die iglidur Polymergleitlager sind im Vergleich zu metallischen Bauteilen um den Faktor 7 leichter. Ein Kunststoffgleitlager ist in diesem Fall klar im Vorteil, da es nicht nur die Technik in Ihrer Anwendung verbessert, sondern auch eine Gewichtsreduzierung von bis zu 80% erreicht.
Bei Bedarf können Sie hier unsere kostenlose Musterbox für Gleitlager in Fahrrädern anfordern.
Oder wir besprechen die weiteren Vorteile und Einsatzmöglichkeiten unserer tribologisch optimierten Polymergleitlager in Ihrer Anwendung in einem persönlichen Gespräch vor Ort.
Sprechen Sie mich gerne an:
Alexander Muzicenko
Fon: +49(0)2203-9649-7474
Cell: +49(0)172-3579952
email: amuzicenko@igus.net
Kostenlose online Beratung: igus Chat, Teams, Skype, Whatsapp, WeChat
Follow us on: linked.in, instagram, facebook