Kategorie: Gleitlagertechnik iglidur®

Der Montagevorteil eines teilbaren Lineargleitlagers

igu-blog-adm | 15. Juli 2019

Alternativ zu geschmierten Kugelbuchsen gibt es die saubere selbstschmierende Alternative eines Lineargleitlageradapters. Beide zylindrischen Bauformen haben die identischen Einbaumaße und können in jedem Lineargehäuse montiert werden. Die Montage in das Gehäuse erfolgt bei beiden Lagern ebenfalls identisch. Bei einem teilbaren Gehäuse kann der Lagerwechsel ohne komplette Demontage der Welle erfolgen und spart Montagezeit! Zuerst wird […]

Weiterlesen...

Wie finde ich den richtigen iglidur Werkstoff?

Lars Butenschön | 12. Juli 2019

Mit einigen wenigen Anwendungsdaten ist bereits eine Vorauswahl über den iglidur Produktfinder oder eine Lebensdauerberechnung mit dem iglidur Lebensdauerrechner möglich. Schnell reduziert sich dabei die große Werkstoffvielfalt und die geeigneten Werkstoffe bleiben übrig. Gefällt mir +0 Gefällt mir nicht -1Du hast bereits abgestimmt!

Weiterlesen...

Der iglidur Experte gibt mir aus, dass W300 und J die langlebigsten Werkstoffe sind. Welchen soll ich nehmen?

Lars Butenschön | 12. Juli 2019

Sowohl iglidur J als auch iglidur W300 gehören zu den verschleißfestesten Allroundlagern im iglidur Programm. Wenn die Lebensdauer vergleichbar und in beiden Fällen ausreichend ist, sollten die Randparameter der Anwendung über die Auswahl entscheiden: iglidur J ist durch geringe Feuchtigkeitsaufnahme und gute Medienbeständigkeit für den Nassbereich prädestiniert, iglidur W300 bietet mehr Temperaturreserven. Gefällt mir +0 […]

Weiterlesen...

Wieso können die Gleitlager ohne Schmierung auskommen?

Lars Butenschön | 12. Juli 2019

Aufgrund des speziellen Aufbaus der iglidur Werkstoffe, die sich i.d.R. aus einer thermoplastischen Matrix, Faserverstärkungen und sogenannten Festschmierstoffen zusammensetzen. Die ohnehin guten Verschleiß- und Reibwerteigenschaften des Matrix- oder Basismaterials werden durch die Festschmierstoffe nochmals optimiert. Während des Betriebs sind immer ausreichend Festschmierstoffpartikel an der Lageroberfläche vorhanden. Eine zusätzliche Schmierung von außen durch Fett oder Öl […]

Weiterlesen...

Warum gibt es so viele verschiedene iglidur Werkstoffe?

Lars Butenschön | 12. Juli 2019

Die Vielfalt der iglidur Werkstoffe ist über die zurückliegenden fast drei Jahrzehnte entstanden aus den unterschiedlichsten Kundenanforderungen. Die Entwicklung eines guten Gleitlagermaterials hat oft etwas mit der Quadratur des Kreises zu tun. Wenn man in eine bestimmte Richtung optimiert, tut man dies meist auf Kosten einer anderen Eigenschaft. – Mit den fünf Standardwerkstoffen iglidur G, […]

Weiterlesen...

Wann setzt man ein xiros Polymerkugellager anstelle eines iglidur Polymergleitlagers ein?

igu-blog-adm | 12. Juli 2019

Generell kann man sagen, dass xiros Polymerkugellager den iglidur Gleitlagern überall dort vorzuziehen sind, wo rotierende Bewegungen mit Geschwindigkeiten über 1,5 Meter/Sekunde bei geringen Lasten dauerhaft auftreten können. Der im Vergleich zu Gleitlagern deutlich geringere Reibwert der Polymerkugellager sorgt dabei für geringere Wärmeentwicklung und einen niedrigeren Verschleiß. Entscheidend ist vor allem der Innendurchmesser des Kugellagers. […]

Weiterlesen...

Was macht ein selbstschmierendes Polymergleitlager so speziell?

Lars Butenschön | 12. Juli 2019

Manche Ingenieure zögern, Kunststofflager bei ihren Entwicklungen zu berücksichtigen. Vielleicht haben sie sich jahrelang auf Metall- bzw. Bronzelager verlassen oder bezweifeln einfach die Eignung von Kunststoff für schwierige Anwendungen oder Umgebungen. Kunststofflager können jedoch extremen Temperaturen, enormen Belastungen und hohen Drehzahlen standhalten. Man muss die Vor- und Nachteile der verfügbaren Optionen kennen. Selbstschmierende Polymerlager enthalten […]

Weiterlesen...

Wie wird ein iglidur Gleitlager in einer Lageraufnahme fixiert?

Lars Butenschön | 12. Juli 2019

Die iglidur Gleitlager sind so ausgelegt, dass sie in einer H7-tolerierten Aufnahme mit dem Nennmaß des Lageraussendurchmessers eingepresst werden können und dann durch den Presssitz fixiert sind. Erreicht wird dies durch das sogenannte Einpressübermaß, d.h. der Aussendurchmesser des Lagers ist im nicht eingepressten Zustand je nach Nennmaß etwa 0,1-0,25mm größer als die Aufnahme. Auch der […]

Weiterlesen...

Wo liegt die technische Kernkompetenz von igus bezüglich Kunststoffgleitlagern?

Lars Butenschön | 12. Juli 2019

Die Materialentwickler von igus haben im Laufe der Jahre hunderte Materialcompounds entwickelt, von denen heute nahezu 40 Einzug in den Polymergleitlagerkatalog gefunden haben. Der prinzipielle Aufbau ist meist der gleiche: 1. Basispolymere, die die grundsätzlichen tribologischen, mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften des Lagers vorprägen 2. Fasern und Füllstoffe, die den Lagern eine hohe mechanische Belastbarkeit […]

Weiterlesen...

Welche Faktoren haben Einfluss auf den Verschleiß eines Gleitlagers?

Lars Butenschön | 12. Juli 2019

1: Verschleißprüfung bei oszillierender Bewegung eines iglidur-Kunststoffgleitlagers von igus. Einflussfaktoren: Auswahl der Welle: Für unterschiedliche Gleitlager werden verschiedene Wellenwerkstoffe empfohlen. Jede Welle-Lager-Kombination hat unterschiedliche Verschleißergebnisse. Belastung: Mit steigenden Radiallasten bzw. Flächenpressungen steigt auch der Verschleiß der Gleitlager. Manche Gleitlager sind für geringe Belastung ausgelegt, andere für hohe Belastung. Geschwindigkeit und Bewegungsart: Mit steigender Geschwindigkeit steigt […]

Weiterlesen...