Der Hafen – eine raue und salzige Umgebung mit hohen Maschinen-Arbeitszyklen, kein Ort für unerwartete Anlagenstandzeiten. Um dies jederzeit zu gewährleisten, braucht es verlässliche Condition Monitoring Konzepte. Wie dies in der Praxis aussieht, möchte ich am folgenden Best Practice Beispiel eines internationalen Hafenbetreibers kurz erläutern.
Der Unterwassereinsatz hält für Maschinen im Allgemeinen und für Lagerungen im Allgemeinen einige besondere Herausforderungen bereit. Das Hauptproblem liegt auf der Hand. Das Wasser – aber auch andere Flüssigkeiten – wirkt sich auf verschiedene Weisen auf die Lagerstellen aus. Welche dies sind, was es entsprechend für den Einsatz von Gleitlagern unter Wasser – oder anderen […]
Nach dem Auftritt beim Smart Factory Summit letzte Woche erlebten wir diese Woche gleich die nächste Premiere: zu Gast als Experte beim VDI-Podcast „Technik aufs Ohr“. Zusammen mit meinem Kollegen Andreas Dengler, Branchenmanager Automotive Factories bei igus, haben wir uns in einer kurzweiligen halben Stunde über die spannende Welt der smart plastics in Automobilfabriken unterhalten.
Mit dem HACCP-Konzept können Unternehmen der Lebensmittelindustrie ihre Prozesse eigenverantwortlich optimieren. Wie genau das geht, erfahren Sie hier.
Defekte an elektrischen Schiebetoren sind ärgerlich. Sie verschlingen Zeit und verursachen Kosten –etwa dann, wenn Lkw das Firmengelände nicht mehr befahren können. Für mehr Ausfallsicherheit sorgt microflizz – ein mit dem iF Design Award prämiertes Energieführungssystem von igus. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, welche Vorteile das System bietet.