Unsere Hybridkette YE.1, eine Energiekette bestehend aus Kunststoff und Stahl, ist in zwischen in 3 Größen lieferbar (YE.42 – Innenhöhe 42 mm, YE.56 – Innenhöhe 56 mm, YEHD.108 – Innenhöhe 108 mm) und wird besonders dort eingesetzt, wo eine lange freitragende Länge benötigt wird. Ein Beispiel: mit der Kunststoff Energiekette E4.42 erreichen wir eine freitragende […]
Autoglide 5, die Energiekette für lange Wege die komplett ohne Führungsrinne auskommt. Vorgestellt habe ich diese besondere Energiekette vor ca. 18 Monaten. In der Zwischenzeit ist so Einiges passiert. Natürlich haben wir die Kette weiterentwickelt: 1. Es sind neue Größen dazu gekommen. Neben der Serie 2400.07 mit dem jeweiligen Radius wurde diese Type mit der […]
Energie, Daten und Medien bei hohen Geschwindigkeiten auf engstem Raum zu führen ist für viele Anwender, beispielsweise in der Intralogistik, eine große Herausforderung. Mit der micro flizz bietet igus ein kompaktes Energieführungssystem für Verfahrwege von bis zu 100 Metern an. Möchte der Anwender die Übertragungseigenschaften seiner eingesetzten Busleitung überwachen, gibt es dazu das intelligente CF.D System. Dieses überwacht vorrauschauend die Datenübertragungseigenschaften der Leitung und warnt so rechtzeitig vor einem Ausfall.
Immer wieder sprechen wir im Bereich der Energieketten und Leitungen vom Biegeradius. Was das genau bedeutet und warum der Biegeradius so wichtig ist, das schauen wir uns heute genauer an. Was versteht man unter dem Biegeradius? Unter dem Biegeradius versteht man den Radius, in dem eine Leitung gebogen werden kann, ohne, dass sie beschädigt wird. […]
Zu den Linearachsen und Handlingsystemen bietet igus® ein umfangreiches Programm an Elektromotoren an. Schrittmotoren, EC/BLDC Motoren und DC-Motoren finden ihre Anwendungen in Gewindetrieben, Zahnriemen und Zahnstangenantrieben. Die Elektromotoren komplettieren das Angebot der igus® Automationstechnik. So können in Kombination mit Linearachsen ganze Handlingsysteme konfiguriert werden. In diesem Blog werden zunächst das Funktionsprinzip am Beispiel des DC […]