Warum testen wir eigentlich so viel?
Von Normen, Standardtests und unserem Testlabor für Leitungen

Max Herrmann | 24. November 2021

Das ist eine gute und berechtigte Frage. Denn Testen kostet viel Zeit und Geld. Gibt es nicht einfach einen Normtest, den jeder Leitungshersteller machen muss? Welche Auskunft kann uns die Norm geben? Welchen Vorteil haben Sie als Kunde aus unserer Entscheidung, Leitungen unter realen Bedingungen in der E-Kette zu testen? All diese Fragen möchte ich […]

Weiterlesen...

iSet senkt Konstruktionsaufwand: Einmal Energiekette komplett, bitte!

Peter Wirth | 23. November 2021

Sich Schritt für Schritt durch hunderte Bauteile wühlen, um das passende Energiekettensystem zusammenzustellen? In Zukunft nicht mehr nötig. Dank der neuen iSet Baugruppen

Weiterlesen...

Haltbare Leitungen für Energieketten
Warum stellt ein Kunststoffunternehmen Leitungen her?

Sascha Mais | 23. November 2021

Wie ein Kunststoffunternehmen wie igus dazu kam, haltbare Leitungen für Energieketten zu entwickeln ist eigentlich ganz einfach. Als igus im Jahre 1971 die erste Energiekette aus Kunststoff auf den Markt brachte, waren viele Kunden begeistert von dieser neuen Idee der Energiezuführung und wollten Ihre Anlagen umrüsten. Zu diesem Zeitpunkt gab es zwar bereits Systeme, die […]

Weiterlesen...

Smartes Retro-Fitting leicht gemacht … mit online bestellbaren Komplett-Sets von smart plastics

Richard Habering | 12. November 2021

„Condition Monitoring“, „Predictive Maintenance“, „Internet of Things“, … Da kann einem schon mal sprichwörtlich der Kopf rauchen. Mit einem einbaufertigen smart plastics Komplett-Set inkl. einfacher Schritt-für-Schritt Anleitung lässt sich auch relativ zügig in die vernetzte Produktion einsteigen. Seit neustem lassen sich diese auch ganz einfach im igus Online-Shop konfigurieren und direkt online bestellen.

Weiterlesen...

Führungsringe für Kolben richtig auswählen

Lars Butenschön | 12. November 2021

Wie bei den meisten Maschinenkomponenten – und eigentlich so ziemlich allem im Leben – steckt der Teufel bei der Auswahl des richtigen Führungsrings für Kolben im Detail. So kommt es einerseits auf Details wie die Ausführung des Schlitzes an, oder die Tiefe und Breite der Fixiernut. Auf der anderen Seite spielt der verwendete Werkstoff eine […]

Weiterlesen...