Wenn eine Hydraulikleitung in der Energiekette getauscht werden muss, kann das auf zwei Arten erfolgen. Möglichkeit 1: Der zu tauschende Schlauch dient als Zugseil und der neue Schlauch wird am alten Schlauch befestigt und durch die Energiekette eingezogen. Möglichkeit 2: Sie öffnen die Energiekette vollständig und nehmen den alten Schlauch heraus. Danach ersetzen Sie ihn […]
Kleiner Invest mit großer Wirkung: In der neuesten Generation prüfen die i.Sense CF.D Überwachungssensoren den elektrischen Zustand von chainflex Leitungen in e-kettensystemen – kontaktlos und ohne Eingriff in die bestehende Konfektionierung. Dadurch kommt das Echtzeit-Monitoring ohne Opferadern aus und ermöglicht in Kombination mit dem neuen Auswertmodul i.Cee:plus II eine noch effizientere vorausschauende Wartung zum Schutz vor kostenintensiven Anlagenausfällen.
„Bis zu welchen Temperaturen gehen die denn?“ zählt mit Sicherheit zu den häufigsten Fragen, die mir auf Messen (kennen Sie das noch? Messen? So richtig mit Händeschütteln und so?) gestellt wurden. Die einzigen noch häufigeren Fragen waren „Wie lange hält das denn?“ und natürlich „Haben Sie eine Visitenkarte?“. Aber zurück zum Thema hohe Temperaturen und […]
Viele Kunden fragen uns in letzter Zeit, warum wir noch ein weiteres Zertifikat zu unserem Produktportfolio hinzufügen. Wir haben doch bereits ein UL – Zertifikat. Wieso ein weiteres? Warum brauchen wir das UL Verified Zertifikat? Was sagt es aus und wo liegen die Unterschiede zu dem Bestehenden? Diese Fragen sind berechtigt und wir werden in […]
Das alltägliche Leben hält oft Überraschungen und Gefahren für uns bereit. Daher sichern sich Menschen gerne ab. Das kann in Form einer Versicherung geschehen, aber auch Garantieversprechen helfen uns dabei, ein gutes Gefühl für den Ernstfall zu bekommen. Dennoch sollten wir vor allem beim Thema Garantie genauer hinsehen. Wo gibt es Unterschiede und was genau […]