Das EC.PP ist ein Baustein des EC.PR Systems, das neben der Positionsbestimmung auch die Zug- / Schubkräfte einer e-kette ermittelt. Der zweite Baustein des EC.PR ist das EC.P (früher PPDS = push pull detection system), das nur die Zug- Schubkraftmessung einer e-kette übernimmt. Das EC.P hat sich bereits weltweit im Kranbereich etabliert.
Folge 3. Das Testen beginnt
Fehler in der Übertragung oder einen Ausfall werden einzelne Maschinen oder komplette Anlagen nicht mehr mit der benötigten Energie versorgt. Dadurch können die Produktivität und Gewinne des Unternehmens beeinträchtigt werden. Es ist daher wichtig, dass die Energieführung an Maschinen eine hohe Lebensdauer haben muss.
Auch abseits von bloßem Einkaufs-Preise-Vergleichen gibt es bei Gleitlagern große Kostenpotenziale zu erschließen. Was sind die großen Kostentreiber für Gleitlager? Und wie lassen sie sich vermeiden? Mehr dazu erfahren Sie hier. Der Begriff „Value Engineering“ ist schon lange nicht mehr nur ein Profilierungsbegriff für Anwärter von Consulting Firmen. Inzwischen beschäftigt die Wirtschaft Heerscharen von „Value […]