Das bewegte Untertrum
mkogelmann | 21. April 2020
Einbausituation e-kette mit bewegtem Untertrum
Manchmal erfordert es die Einbausituation, dass man die Orientierung der e-kette drehen muss und sie sozusagen auf den Kopf stellt.
Der Festpunkt ist „oben“ angebracht und der Mitnehmer ist unten. Dies ist eine ganz spezielle Einbausituation und stellt andere Ansprüche an die Auslegung der Energiekette, besonders dann, wenn das Untertrum nicht unterstützt wird.
Die normalen Belastungsdiagramme FLG und FLB, die wir im Katalog finden, können wir zur Auslegung in diesen Fällen nicht benutzen.
Die Einbaulage „normal“ entspricht dem eines belagerten Balkens mit Streckenlast. Die bei „Untertrum bewegt“ dem eines einseitig eingespannten Balkens mit Streckenlast. Die in die-kette eingeleiteten Moment sind hier um ein Vielfaches höher. Dies spiegelt sich auch in den Belastungsdiagrammen nieder.
Hier am Beispiel der Serie E4.56
Beispiel E4.56.100.200.0, 10 kg Zusatzlast. Der maximale Verfahrweg bei „normaler“ Einbaulage beträgt ca. 6 Meter, bei bewegtem Untertrum jedoch nur ca. 2,2 Meter.
Die richtige Wahl des Anschlusselementes
Am Festpunkt kann ein pendelndes Element gewählt werden. Fehlt am Mitnehmer im Außenradius jedoch ein Stützblech ist hier zwingend ein starres Anschlusselement zu wählen.
Die Auswahl der passenden Energiekette
Hier müssen wir den Rat eines Experten einholen. Neben den üblichen technischen Randbedingungen wie Geschwindigkeit, Beschleunigung, Befüllgewicht etc. müssen wir hier noch weitere Punkte klären. Sind Abstützungen des Untertrums realisierbar? Kann man am Mitnehmer und an einem Teil der Energiekette im Außenradius Stützbleche vorsehen. Gerade diese beiden Punkte tragen entscheidend zu der richtigen Auswahl der e-kette bei und können dazu führen, dass wir die Kette kleiner dimensionieren können.