Ein stetig zunehmender Preis- und Kostendruck drängt Produktentwicklungen zu innovativen Alternativen. Genau hier setzt das sogenannte Value Engineering (VAVE) an. Was ist VAVE und wie kann es eingesetzt werden? VAVE ist eine enorm wirksame Methode zur Technik-, Prozess- und Kostenoptimierung. In der effizienz- und stückzahlorientierten Automobilindustrie ist die Umsetzung von VAVE Projekten ein tagtäglicher Begleiter. […]
In der Automobilproduktion stehen die Bänder niemals still. Im Durchschnitt läuft alle 14 Sekunden ein Motor von den Montagebändern. Um ungeplante Ausfälle und Anlagenstillstände zu vermeiden, setzt man daher bereits in vielen nationalen und internationalen Automobilwerken auf moderne Instandhaltungskonzepte mit vorausschauender Wartung.
Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Circular Economy sind nicht mehr Trends oder Buzz Words, es sind die drängenden Themen, die Mensch, Wirtschaft und Politik umtreiben. Auch Bundeskanzlerin Merkel hat in ihrer Rede anlässlich der 20. Jahreskonferenz für Nachhaltige Entwicklung am 8. Juni 2021 unterstrichen, dass nachhaltige Entwicklung und eine Nachhaltigkeitsstrategie, die die Kreislaufwirtschaft einschließt, „not-wendig“ sind. Mit […]
Zur richtigen Auslegung von Gleitlagern werden vor allem zwei grundlegende Parameter benötigt. Die Gleitgeschwindigkeit ( v in Metern pro sekunde) und die zu tragende Last ( p in N/mm²). In Kombination ergeben Sie den sogenannten pv Wert, der eine wichtige Größe bei der Auswahl von Gleitlagern darstellt. Während die Berechnung der Last bzw. der Flächenpressung […]
Obwohl Robotik und Automatisierung viele Vorteile für Mitarbeiter, Produktionsprozesse und Kunden bieten, wird deren Einsatz gerade im Mittelstand noch kritisch betrachtet. Oft wird der Einstieg in die Automatisierung insbesondere für IT-Laien mit hohen Investitionskosten und viel Aufwand verbunden. Dabei fokussieren sich immer mehr Roboter-Hersteller auf kostengünstige Alternativen, die möglichst intuitiv und leicht zu programmieren sind. […]