Wann setze ich eine halbstegige Energiekette ein?

Peter Wirth | 2. April 2020

Bei halbstegigen Energieketten werden nur in jedem zweiten Kettenglied Öffnungsstege verbaut.

halbstegige Version

Die Vorteile der halbstegigen Energiekette:

  • günstiger Preis (bis zu 20 % Ersparnis möglich)
  • geringeres Gewicht, dadurch werden Antriebskräfte reduziert
  • schnelle Montage reduziert Montagekosten
  • einfacher Zugang zu Innenaufteilung und Leitungen
  • identisches maximales Füllgewicht wie bei einer vollstegigen Energiekette
  • identische freitragende Länge wie bei einer vollstegigen Energiekette

Bei vollstegigen Energieketten werden die Öffnungsstege in jedem Kettenglied verbaut

vollstegige Version

Wann wähle ich die vollstegige Ausführung:

  • Bei Auftreten von Querbeschleunigungen > 5 m/s², da die vollstegige Energiekette eine höhere Torsionssteifigkeit mitbringt
  • Einsatz bei Hydraulikschläuchen mit Durchmesser > 70 % der
    Innenhöhe der e-kette
  • Einsatz bei 100 % Luftfeuchtigkeit und Temperaturen > 50 °C z.B.
    Kompostieranlagen

Du hast bereits abgestimmt!
Gerne können Sie den Artikel auch kommentieren - wie freuen uns auf Ihre Meinung!

Artikel Schlagwörter:

Newsletter:

Bitte wähle ein Thema