Suchbegriff:

Anwendung

Neuer Kugellager-Werkstoff für Anwendungen in der Medizintechnik – xirodur® MT180

Patrick Czaja | 9. Mai 2022

Das Sortiment der xirodur Werkstoffe ist um eine Neuheit reicher. Das xirodur MT180-Material ist konform gemäß der DIN EN ISO 10993 und Einzelkomponenten sind mit der USP class VI zertifiziert. So ist ein unbedenklicher Einsatz in Anwendungen der Medizintechnik möglich.

Weiterlesen...

Kugellager in Kleinkläranlagen

Patrick Czaja | 9. Juni 2021

In vielen Städten und Dörfern ist es völlig normal, dass Häuser und Wohnungen an die öffentliche Kanalisation angeschlossen sind. Abwässer werden hier in eine zentrale Kläranlage geleitet und auch dort gereinigt. Es gibt jedoch eine Ausnahme. Kleinstsiedlungen und abgelegene Häuser sind meist auf eine eigene Lösung angewiesen. Ein Anschluss an die kommunale Abwasserreinigung fehlt. In […]

Weiterlesen...

Medikamenten-Handling in der Apotheke

Welche Anforderungen stellt das automatische Medikamenten-Handling an Energieketten?

igu-blog-adm | 25. März 2020

Konfektionierte Energieketten treffen in automatischen Medikamenten-Kommissioniersystemen auf besondere Anforderungen.

Weiterlesen...

Gleitlager aus Kunststoff mit WD-40 schmieren? Geht das?

Lars Butenschön | 25. Februar 2019

Allgemein bekannt: WD-40 ist DAS Universalwerkzeug neben Panzertape. Das eine macht alles gangbar was sich bewegen soll, das andere macht alles fest, was sich nicht bewegen soll. Eigentlich sollte man damit für die meisten Lebenslagen gerüstet sein. Die einzige Möglichkeit, dieses unschlagbare Duo noch zu ergänzen wären natürlich iglidur® G Gleitlager… Na gut, vielleicht nicht […]

Weiterlesen...

Gleitlager tempern – Entspannung aus dem Backofen

Lars Butenschön | 19. November 2018

Tempern beschreibt allgemein die Wärmebehandlung von Werkstoffen über einen längeren Zeitraum. Das Ziel: das Gefüge der Materialstruktur verändern, damit der Werkstoff anschließend günstigere Eigenschaften aufweist. Mit anderen Worten: Kuchen backen für Geduldige….und am Ende hat man nicht mal leckeren Kuchen. Konkret sind mit den Eigenschaften aber nicht Fluffigkeit oder knusprige Krusten gemeint. Tatsächlich beeinflusst das […]

Weiterlesen...